368. Auktion
26.-30. März 2019 in Wiesbaden
1918, Flugpost 2,50 auf 3Kr., gez. 11½, sauber gestempelt, tadellos, sign. Matl BPP mit Fotoattest (1978) (Mi. 1.500,-)
1849, "AMERICA per ENGLAND", black transitstamp on entire letter from "PHILADELPHIA 5 JAN.20". with handstamp "PAID" by British Open Mail with manuscript "224" (Pfennig) to Bischoffswerda, Germany, fine
1850, "AMERICA per ENGLAND", boxed in red reverse on entire letter from "LOUISVILLE 10 NOV.16." with straight line "PAID" by British Open Mail via Aachen to Coblenz, Prussia with handwritten tax "16 3/4" (Sgr.) and cancel "Entlastet Coblenz 15.12.", fine
1851, "AMERICA ÜBER BREMEN 9 1/2 / 3", red German transit mark on entire letter from "MERCERSBURGH AUG.5." with Washington 3 c. orange brown tied by black grid cancel via "NEW-YORK AUG.6." with tax mark "20" (Cents) by Bremen Convention Mail to Berlin with manuscript due marking "12 1/2" (Sgr.) and arrival mark, cover was treated as totally unpaid, stamp vertical folded at left and corner faults, otherwise fine, signed Jakubek BPP and certificate James van der Linden BPP (1997)
1853,envelope from "N.YORK BR.PKT. 7 PAID AUG.30." by Prussian Closed Mail via Aachen with red transit mark "Franco Preuss:resp.Vereinsl.Ausg.Pr.", Belgian and France mit L1 "FRANCO" to Turin with modifield manuscript tax and arrival mark, fine
1854, "16/6 Kr.R. AMERICA ÜBER BREMEN", red German transit mark on postal stationery envelope 3 c. used from "GLENN SPRINGS S.C. APL. 17" via N.YORK...9 APR.." by Bremen Convention Mail with manuscript due markings "22" (Kr.) to Ebern, Bavaria with arrival mark, envelope was treated as totally unpaid
1867, blue tax mark "6 1/2", clear strike on US postal stationery envelope 3 c. from "ROCHESTER JUN.24." via "N.YORK Hamb.PKT. 3 JUN.29" via Hamburg to Wehden, Prussia with arrival mark, envelope was treated as totally unpaid
1868, entire letter from "NEW ORLEANS MAY.13" via "NEW YORK BR.TRANSIT MAY.19." by Prussian Closed Mail via Aachen with blue tax mark "8" to Limbach, Saxony, fine, certificate James van der Linden BPP (1996)
1851, Ziffernausgabe Erstauflage: 1 Kr. auf sämisch im waagerechten Paar, voll- bis breitrandig, entwertet durch waagerechten Federzug; linker Wert kleine Schürfung, sonst einwandfrei; seltene Vorlagestücke für die badische Postdirektion
1 Kr. auf sämisch im senkrechten Paar, die obere Marke links oben berührt, sonst voll- bis überrandig, unten mit Teil der Nachbarmarke und rechts mit 1-2 mm Bogenrand, sauber entwertet durch rote Nr. "84" LÖRRACH auf Briefstück; zwischen den Marken kleiner Vortrennschnitt, farbfrische und ursprüngliche tadellose Erhaltung, ein außerordentlich schönes und seltenes Paar, Fotoattest Stegmüller BPP (2019)
1 Kr. auf sämisch, voll- bis überrandig, unten mit Teil der Nachbarmarke, mit sauber aufgesetzter Nr. "43" und klar nebengesetztem roten Ra2 "FREIBURG 1 Okt. 51" auf kpl. Faltbrief nach Neuershausen Bestellbezirk von Freiburg. Eine attraktive und seltene Einzelfrankatur in sehr schöner Erhaltung
2. Auflage: 1 Kr. auf braun, links oben gut voll- sonst allseits breit- bis überrandig mit Teilen von 3 Nachbarmarken und oben schmalem Bogenrand, sauber entwertet durch die Nr. "43" FREIBURG, Luxus, sign. Starauschek
3 Kr. auf gelb, links unten leicht berührt, sonst breit- bis überrandig aus der rechten oberen Bogenecke mit ca. 5,5-6 mm Bogenrändern, sehr schön entwertet durch EKr. "ÜBERLINGEN 21 JAN", leichte senkrechte Bugspur links, sonst einwandfrei, sehr attraktiv und mit der Ortsstempelentwertung besonders selten, Fotobefund Stegmüller BPP
1851, 9 Kr. auf rötlichkarmin mit klarer Nr. "121" und nebengesetztem DKr. "SAECKINGEN 23.DEZ.51" auf kpl. Faltbrief nach Sigmaringen mit Ankunftsstempel, Marke angeschnitten und Faltbrief mit leichten Wasserspuren im Rand, interessanter Brief in das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen, vor dessen Eintritt im DÖPV (1852)
9 Kr. auf lilarosa im waagerechten 3er-Streifen, links ganz leicht berührt, sonst voll- bis überrandig mit Teilen von 4 Nachbarmarken, mit zweimal sauber aufgesetzter Nr. "146" auf Briefhülle der 3. Gewichtsstufe (eine Seitenklappe fehlend) von "ÜBERLINGEN 18 MRZ." (1857) nach Neckarsulm mit Transit- und Ankunftsstempeln; die linke Marke minimale Knitter, sonst einwandfrei; eine seltene und attraktive Frankatur
3 Kr. auf grün, farbfrisch und dreiseitig, voll- bis breitrandig mit Teil der unteren Marke, oberer Rand ergänzt, mit grüner Nr. "92" auf Reco-Brief mit rotem Ra2 "MÖSKIRCH 23.Feb.", grünem "Charge" und und schönem Chargé-Gitter nach Mainwangen; vorderseitig handschriftlicher Vermerk "Findet sich kein Georg Müller hier. Bürgermeister" und rückseitig entsprechende weitere Vermerke "Wurde vom Bürgermeisteramt Mainwangen eröffnet, um aus dem Inhalt ersehen zu können welchen Müller dieser Brief betrifft...", sehr dekorative Kombination in schöner Erhaltung
1853, 3 Kr. auf grün mit undeutlicher Nr. "144" und nebengesetztem DKr. "THINGEN 5.JUN." auf Chargé-Faltbrief im Grenzverkehr nach Schaffhausen, Reco-Gebühr bar bezahlt, Marke mit Schnittfehler, sonst in guter Gesamterhaltung
3 Kr. auf blau, unten rechts winzig berührt, sonst voll- bis überrandig, links mit Teil der Nachbarmarke und oben mit ca. 2/3 mm Bogenrand, mit glasklar aufgesetzter Nr. "78" und nebengesetztem L2 "LADENBURG 21 Mai" (1859) auf Chargé-Briefhülle nach Rimbach in Hessen, Luxus
1 Kr. grauschwarz im waagerechten 3er-Streifen, farbfrisch und allseits gut gezähnt, die linke Marke leichte senkrechte Bugspur, sonst einwanfrei, eine sehr seltene Einheit, Fotoattest Stegmüller BPP (2019)
1 Kr. silbergrau, farbfrisch in der typischen Nuance und allseits gut gezähnt, sauber entwertet durch L2 von Bretten, rückseitig kleine Schürfung sonst einwandfrei; eine sehr seltene Marke, sign. Stock und Fotoattest Stegmüller BPP (2019)
3 Kr. rosa, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit sauber und leicht übergehend aufgesetztem Ovalstempel "FRANKREICH über BADEN" mit nebengesetztem handschriftlichem Aufgabevermerk "Kehl" auf Briefhülle mit Absenderstempel aus Straßburg nach Freiburg. Der Brief wurde zur Portoersparnis vom Absender auf privatem Weg über die Grenze befördert und auf der badischen Seite bei der Bahnpost aufgegeben. Der als Entwerter verwendete Leitwegstempel war laut einer Ankündigung der Postverwaltung vom 5.6.1861 rückseitig auf Briefen anzubringen, die aus Frankreich entweder nach Baden, oder im Transit in ein anderes Postvereinsland zu befördern waren. Dies ist der dritte bekannte Brief, bei dem die badische Frankatur mit dem Transitstempel entwertet wurde. Ein sensationelles Stück, Fotoattest Stegmüller BPP (2019)
18 Kr. grün, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit sehr schön aufgesetztem DKr. "LAHR 8 FEB.", Luxus, sign. Köhler und Fotoattes Stegmüller BPP (2019)
18 Kr. grün, farbfrisch und überwiegend gut gezähnt, nur unten rechts sind einige Zähne durch Scherentrennung verkürzt, rechts mit schmalem Bogenrand, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "BADEN G.W. 7.5" (1865) auf kleiner Briefhülle über die Schweiz nach Palermo, diverse Transit- und Ankunftsstempel einschließlich "SCHIFFSBUREAU Nr.2 LUZERN", das Kuvert leichte Faltung außerhalb der Frankatur, eine attraktive und seltene Einzelfrankatur, Fotoattest Stegmüller BPP (2019)
1868, 7 Kr. hellblau, farbfrisch und gut gezähnt mit ideal aufgesetztem EKr. "OESTRINGEN 1 SEP 4-6 V.", schöner nicht möglich, sign. Ebel und Richter
1858, Umschlag 12 Kr. braun im Kleinformat, ungebraucht in sehr schöner und frischer Erhaltung, sign. Unverfehrth und A. de Cock
1862, Umschlag 9 Kr. gelbbraun im Großformat mit Ra2 "OFFENBURG 25 Nov." nach Berlin, außerhalb des Wertstempel kleines Aufnadelungsloch, sonst einwandfrei, Fotoattest Stegmüller BPP (2008)
1787, "DE KIRCHHEIM" in rot, glasklar auf Briefhülle mit zugehörigem Inhalt (Trauerschreiben des Fürsten Karl Christian zu Nassau-Weilburg) an Christian Ludwig, Graf zu Wied
1785 (ca.), "(v.) Straubing", L1 gut abgeschlagen auf kleiner Briefhülle (rückseitiges Siegel ausgeschnitten) nach München, selten, sign. Pietz BPP
VORPHILATELIE: 1790 (ca.), "V:ALTÖTTING", L1 in rot auf Briefhülle mit Ergebenheitsadresse nach München; in rot bei Feuser nicht gelistet
1804, Kpl. Faltbrief von München nach Nantes in Frankreich, nach dem Vertrag von 1801 befördert über Duderstadt, Frankfurt und Paris, das preußischen Porto im Voraus bezahlt, vorderseitiger Übergangsstempel "PRUSSE" von Frankfurt, Fotoattest Van der Linden BPP (1999)
1805 , "BONHOLZ.R.4.", L1 sauber auf datierter Briefhülle nach Neuburg
1840 (ca.), "SCHOENRAM 21/8", Fingerhutstempel klar auf Bischofsbrief an Lothar Anselm in München, Hülle in der Mitte leicht verfärbt und kleine Siegelhaftstellen; ein seltener Stempel der 1848 aufgehobenen Postexpedition, sign. Pietz BPP
1847, "WÜRZBURG AUSLAGE", roter Halbkreis auf kpl. Faltbrief von "CHAMBERSBURG Pa." über Frankreich nach Erlangen. Das amerikanische Inlandsporto von 5 Cents bar bezahlt, in Bayern taxiert mit "48" Kr.
1848, kpl. Faltbrief von "MARKTBREIT 6/7" nach Montpellier, irrtümlich nach Köln befördert, retourniert und über Farbach nach Frankreich geleitet; vorderseitig 2 verschiedene Ovalstempel "BAYERN" von Köln nach Koblenz
1855, Kpl. Faltbrief von "NÜRNBERG 7 MAI 1855" nach St. Petersburg, vortaxiert mit "3" Sgr. Vereinsporto, insgesamt wurden "20" Kop. vom Empfänger eingezogen (rückseitig notiert), Fotoattest Stegmüller BPP (2012)
"6", Taxstempel mit nebengesetztem Fingerhutstempel "LAUFEN 15 2" (1854) auf kpl. kleinen Faltbrief nach Tittmoning; waagerechter Briefbug durch den Taxstempel, sonst einwandfrei