375th Auction
16-21 November in Wiesbaden
- Hauptkatalog (111) Apply Hauptkatalog filter
- Altdeutsche Staaten · Die Sammlung ERIVAN · 4. Auktion (9) Apply Altdeutsche Staaten · Die Sammlung ERIVAN · 4. Auktion filter
- Bayern 1849-1920 · Die Sammlung Werner Knüttel (Teil I) (266) Apply Bayern 1849-1920 · Die Sammlung Werner Knüttel (Teil I) filter
- Départements Conquis, Preußen, Sachsen, Thurn&Taxis · Die Sammlung Dr. Josef Altmann (1) Apply Départements Conquis, Preußen, Sachsen, Thurn&Taxis · Die Sammlung Dr. Josef Altmann filter
- Jean de Sperati - Die ultimative Sammlung (1) Apply Jean de Sperati - Die ultimative Sammlung filter
1849, 1 Kreuzer schwarz, ursprünglich senkrechter 6er-Streifen, die 3. Marke mit Plattenfehler "I und N verbunden" (dadurch der sogenannten 'Platte 3' zuzuordnen), allseits breitrandig geschnitten mit fast vollständigen Zwischenlinien, mit geschlossenem Mühlradstempel "80" und sauber nebengesetztem Fingerhutstempel "LAUF 24/6" auf Faltbrief an das Landgericht in Sulzbach, portogerecht frankiert für die 2. Gewichtsstufe. Barbarischerweise wurde in alter Zeit versucht, die oberste Marke mit einem Federmesser auszuschneiden, dadurch ein unauffälliger Einschnitt im Briefpapier links unter der oberen Marke des Streifens und in der Einheit durch den oberen Bereich der 2. Marke verlaufend, hier jedoch das Briefpapier nicht durchtrennend (Dies bereits bei Harmer 1939 beschrieben). Größte bekannte Mehrfachfrankatur der Nr. 1 und herausragende Bayern-Seltenheit; es sind nur 2 weitere Sechserstreifen der Nr. 1 auf Brief registriert, von denen wir einen seit 90 Jahren nicht mehr belegen können. Fotoattest Stegmüller BPP (2020)
Provenienz: Sammlung Rothschild (Harmer-Auktion, 1939), Sandra Ilene West (Harmer-Auktion, 1980), John Boker jr. (1987)
1849, 3 Kreuzer blau, Platte 1, allseits breitrandige linke obere Bogenecke mit ca. 17/21 mm Bogenrändern, mit klar übergehend aufgesetztem Halbkreis "BRÜCKENAU 16/1" (1850) auf Briefhülle nach Würzburg. Ein phantastischer Brief in einwandfreier und sehr attraktiver Erhaltung; eine Haftstelle im breiten Seitenrand ist nur in der Durchsicht sichtbar und war vor dem Aufkleben vorhanden. Ein wirklicher Ausnahmebrief. Fotoattest Sem BPP (1997)
Provenienz: Fritz Kirchner (338. Heinrich Köhler-Auktion, 2009)
3 Kreuzer blau, Platte 5, voll- bis breitrandig und farbfrisch mit sauber aufgesetztem blauen Briefträgerstempel "S2" (Alburg) auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem Halbkreisstempel "STRAUBING 6/7" nach Asenkofen. Ein attraktiver und äußerst seltener Brief in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Brettl BPP (2000)
Provenienz: Lange & Fialkowski-Auktion (1957), Walter Hussnätter (355. Heinrich Köhler-Auktion, 2013)
1850/58, 6 Kreuzer braun im waagerechten Zwischenstegpaar, sogenannte 'Brücke', beide Werte oben leicht berührt, sonst voll- bis meist breitrandig, rechts mit Teilen der Nachbarmarke, mit klar aufgesetztem geschlossenem Mühlradstempel "396" und sauber nebengesetztem Doppelkreisstempel "WÜRZBURG 1 JUN. 1853" auf links verkürzter Briefvorderseite mit kleinen Teilen der oberen und unteren Rückklappe nach Nürnberg. Durch den rechten Wert der Brücke leichte senkrechte Bugspur, sonst einwandfreie und frische Erhaltung. Gebrauchte Brückenpaare gehören zu den großen Seltenheiten der Bayern-Philatelie, von der 6 Kreuzer braun ist nur noch ein weiteres Ganzstück bekannt. Fotoattest Stegmüller BPP (2020)
Provenienz: Jakob Seßler, John Boker jr. (1988)
1867, Wappen 12 Kreuzer violett im waagerechten 10er-Block, dabei die 4. Marke der oberen Reihe mit Plattenfehler "Fuß der linken unteren 2 verstümmelt", sehr schön farbfrisch und allseits breitrandig, links und rechts mit ca. 11 mm Bogenrand, ungebraucht mit frischem Originalgummi, der innere 6er-Block postfrisch. Dieser Block ist eine der größten Seltenheiten der Wappenausgaben; wir haben insgesamt nur 6 weitere Blockstücke registriert, wobei dieser Block nach dem 30er-Block im Besitz der Museumsstiftung der mit Abstand größte ist. Ein einmaliges Stück in wundervoll frischer Erhaltung. Fotoattest Brettl BPP (1997)
Provenienz: Johannes Siegmar Elster (102. Corinphila-Auktion, 1998)
1875, Wasserzeichen "Weite Wellen" 18 Kreuzer ziegelrot, drei 5er-Streifen, ein 3er-Streifen und Einzelstück mit 3 Kreuzer rosa und in Mischfrankatur mit 1870, 10 Kreuzer gelb, alle sehr schön farbfrisch und mit guter Prägung, mit mehrfach sauber aufgesetztem Einkreisstempel "WÜRZBURG 29 DEZ." (1875) rückseitig auf kompletter Paketkarte für ein Paket mit angegebenem Wert von 30 Talern über Bremen nach Chicago. Der 3er-Streifen durch Randklebung einige bestoßene Zähne, die 10 Kreuzer leichte Eckbüge, sonst einwandfreie und besonders schöne frische Erhaltung. Die 18 Kreuzer "weite Welle" ist nur auf einer Handvoll Ganzstücken registriert, dies ist die mit Abstand höchste Frankatur dieser Marke mit den größten bekannten Einheiten. Die wohl spektakulärste und hochwertigste Paketkarte Bayerns. Fotoattest Brettl BPP (1979)
Provenienz: John Boker jr. (1988)
Erhaltung
2 3Katalog-Nr.
1 Kr. schwarz, allseits breitrandig geschnitten, rechts mit durchgehender Trennungslinie, zwei kleine Vortrennschnitte weit außerhalb des Markenbildes, tadellos, Fotoattest Stegmüller BPP (2020)
3 Kr. blau, allseits voll bis breitandig mit klarem gMR "294" und sauber nebengesetztem Halbkreisstempel "ROSENHEIM 20 12" auf handschriftlichem Bischofsbrief an Karl August in München, tadellos