375th Auction
16-21 November in Wiesbaden
- (-) Remove Départements Conquis, Prussia, Saxony, Thurn&Taxis · The Dr. Josef Altmann Collection filter Départements Conquis, Prussia, Saxony, Thurn&Taxis · The Dr. Josef Altmann Collection
1791, "DE ALZEY", L1 in rot sauber auf komplettem Faltbrief 'Poste restante' nach Straßburg mit handschriftlichem "frco Kehl". Der Briefinhalt erwähnt u.a. die Arrestierung des französischen Königs, der zwei Wochen vorher aus Paris geflüchtet war. Ein interessanter Brief
1799, "ALZEY" in blau, glasklar auf komplettem Faltbrief (etwas ungewöhnlich gefaltet) von Winweiler nach Mainz
1799, "100 / ALZEY" in waidblau, glasklar auf komplettem kleinen Faltbrief von Lauterecken nach Mainz. Sehr frühe Verwendung des Stempels
1800, "100 / ALZEY" in blau, glasklar auf komplettem Faltbrief mit gedrucktem Briefkopf "CANTON D'ALZEY" nach Kirchheimbolanden, selten
1811, "P.100P. HOMBOURG", L2 in rot klar auf komplettem Faltbrief von Meisenheim nach Zweibrücken mit rückseitigem roten L1 "DE COUSSEL". Der Brief durch Öffnung vorderseitig oben unauffälliger Einriß, sonst sehr schöne Erhaltung. Ein seltener Brief
1813, "100 / HOMBOURG", L2 in rot klar auf komplettem Faltbrief nach Mainz
1815 (ca.), "P. .P. / HOMBOURG", L2 in rot glasklar auf Briefhülle an den Oberforstmeister in Kreuznach, Kabinett
1815, "P. P. / KAYSERSLAUTERN", L2 in rot sauber auf komplettem Faltbrief nach Mainz
1797 (ca.), "NEUSTADT", L1 mit nebengesetztem "P.PAYE" auf undatierter Briefhülle an die Zentralregierung des Departements Mont-Tonnerre in Mainz, selten
1800, "100 / NEUSTADT" in grün, sauber auf Postschein für eine Geldsendung nach Lauterburg; leicht gefaltet
1816, "P. P. / NEUSTADT", L2 in grün sauber auf komplettem Faltbrief an den Oberforstmeister zu Worms. Ein attraktiver und sehr seltener Brief. Fotoattest Pietz BPP (2007)
1798, "SPIRE" klar auf komplettem kleinen Faltbrief nach Mainz
1798, "P. PAYE." und "WORMS", untereinander abgeschlagen auf komplettem Faltbrief an die Regierung des Departements in Mainz; in dieser Kombination selten
1800, "P.100.P. / WORMS", L2 in schwarz sauber auf kompletem Faltbrief von Oppau nach Mainz
1809, "DEB. 100 / WORMS" in rot sauber abgeschlagen rückseitig auf komplettem Faltbrief von Frankreich nach 'Vachulheim' im Departement Mont-Tonnerre mit vorderseitigem "inconnu" sowie rückseitigem Vermerk über Sendung nach Wachenheim. Ein seltener Brief
1814, "P. .P. / WORMS", L2 in rot sauber auf komplettem Faltbrief vom 18.11. nach Mainz. Sehr frühe Verwendung dieses Stempels
1798, "DEUX/PONTS", L2 sauber auf komplettem Faltbrief mit vorderseitigem Franchisevermerk "Chaufier Sachen" nach Mainz, 2 Kreuzer Botenlohn in Rötel vermerkt
1799, "DE DEUXPONTS", L1 in rot sauber auf kleinem kompletten Faltbrief nach Mainz, Kabinett
"JUGENHEIM", L1 auf Briefhülle frankiert mit senkrechtem Paar 1852, 1 Kreuzer auf olivgrau, mit sauber abgeschlagenem kleinen EKr. "MAINZ 1/6 1852" nach Mainz adressiert; ein seltener Beleg des Landpostortes, Fotoattest Sem BPP (2020)
GAMMERTINGEN, der rote 8-Ring-Stempel zentrisch auf 1852, 3 Kreuzer auf dunkelblau, zweiseitig vollrandig, sonst berührt, rückseitig leichte Schürfung, Fotoattest Sem BPP (2020)
HAIGERLOCH: "EMPFINGEN / HAIGERLOCH", Ra2 in blau sauber auf 1862, 3 Kreuzer karminrot, voll- bis überrandig auf komplettem kleinen Faltbrief nach Wolfach mit Transit- und Ankunftsstempeln, signiert Brettl
THIERGARTEN: "364" sauber auf 1859, 3 Kreuzer blau in gutem Schnitt mit nebengesetztem EKr. "THIERGARTEN 2/9" auf Faltbrief mit Trauerrand
Salzufflen: "STEUER CONTROLE (No. 32)", großer Teilabschlag auf ½ Silbergroschen auf graugrün, voll- bis breitrandig. Dieser Stempel wurde nur auf Briefen der Hoffmann'schen Stärkefabrik in Salzuflen verwendet; er ist nur auf drei Briefen und einigen losen Marken bekannt. Fotobefund Sem BPP
GERA: "291" auf 1852, ¼ Silbergroschen auf braunorange und 2 Einzelwerten 3 Silbergroschen auf gelb auf Briefhülle nach Messina auf Sizilien. Der Brief war zunächst unfrankiert aufgegeben worden mit DKr. "GERA 17 10" (1857), wurde jedoch an den Absender zurückgegeben mit Vermerk "muss franko sein", dann erneut frankiert aufgegeben mit DKr. "GERA 23 10"; rückseitig Transitstempel "Transito per lo stato pontificio" und von Neapel sowie Ankunftsstempel vom 9.11. Der Brief trägt vorderseitig diverse Taxen, das Weiterfranko ursprünglich mit "3 2/4" notiert, abgeändert in "3 2/10". Durch die beiden unten klebenden Werte leichte waagerechte Bugspur. Ein interessanter Brief
"NEUDIETENDORF / 1852", schwarzer EKr. ohne Tages- und Monatszahl sauber auf 1852, 2 Silbergroschen auf graurot in gutem Schnitt und zusätzlich nebengesetzt mit handschriftlich in Rötel eingefügtem Datum "12/2" auf Briefhülle nach Leipzig mit rückseitigem Ankunftsstempel vom nächsten Tag. Ein sehr attraktives Stück. Signiert Sommer BPP
"415" NEUSTADT AM RENNSTEIG, zentrisch und sauber auf 1866, farbig durchstochen 3 Kreuzer karminrot mit sauber nebengesetztem EKr. auf kleiner Briefhülle nach Gotha mit Transit- und Ankunftsstempeln; der Name in der Anschrift neu geschrieben, sonst sehr schöne Erhaltung, signiert Sommer BPP und Fotoattest Sem BPP (2020)
"RUHLA 10 12 1852", blauer Ekr. zentrisch und klar auf 1852, ½ Silbergroschen auf olivgrau, allseits breitrandig, Kabinett, signiert Berger und Kurzbefund Sem BPP
"WEIMAR", der Versuchsstempel ohne Datum, ideal abgeschlagen auf 1852, 1 Silbergroschen auf dunkelblau, voll- bis breitrandig und tadellos. Ein besonders schönes Stück dieses außerordentlich seltenen Stempels. Signiert Haferkamp und Fotoattest Sem BPP (2020)
"NIEDERURSEL 14/5 67", EKr., zweimal sauber und gerade abgeschlagen auf waagerechtem Paar 1 Kreuzer grün farbig durchstochen, unauffällige waagerechte Bugspur, signiert Haferkamp
"300" HAMBURG, üblich abgeschlagen auf Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen braun mit nebengesetztem Ra. "Pöseldorf" nach Brüssel mit rückseitigen Transit- und Ankunftsstempeln. Ein Einriß oben im Umschlag und in der Rückklappe geschlossen und eine gestrichene Taxe unauffällig radiert. Ein seltener Brief aus bekannter Korrespondenz; wir haben nur wenige Abschläge des Vorortstempels auf Thurn und Taxis-Belegen registriert
"BIEBRICH", L1 sauber auf 9 Kreuzer auf gelb in gutem Taxis-Schnitt auf Briefhülle mit nebengesetztem DKr. 1852 nach Demmin
"Biebrich Bhf.", handschriftlicher Aufgabevermerk auf Ganzsachenumschlag 1 Kreuzer grün mit handschriftlicher Entwertung nach Wiesbaden mit rückseitigem Distributionsstempel
"BIEBRICH / SCHIERSTEIN", Ra2 in blau, klar und zentrisch auf waagerechtem Paar 1 Kreuzer grün farbig durchstochen, der rechte Wert minimale Randschürfung, signiert Helbig BPP
BRAUBACH: 1651, Brief der Gräfin Johannetta Elisabeth von Nassau-Dillenburg, Regentin der Grafschaft Dillenburg nach Stuttgart mit vorderseitigem Präsentationsvermerk
"167" BRAUBACH in blau, sauber auf 3 Kreuzer auf graublau, voll- bis breitrandig auf kleinem Briefstück, Pracht, signiert Kruschel und Fotoattest Sem BPP (2020)
"Braubach", handschriftlicher Aufgabevermerk auf komplettem Faltbrief mit vorderseitigem Absenderstempel, frankiert mit 1 Kreuzer farblos durchstochen im waagerechten 3er-Streifen (links Scherentrennung) mit auf- und nebengesetztem EKr. "WIESBADEN-WETZLAR BAHNPOST 1 23/10" (1865) nach Bendorf, signiert Haferkamp BPP