375th Auction
16-21 November in Wiesbaden
- Main catalogue (20) Apply Main catalogue filter
- German States · The ERIVAN Collection · 4th Auction (15) Apply German States · The ERIVAN Collection · 4th Auction filter
- Départements Conquis, Prussia, Saxony, Thurn&Taxis · The Dr. Josef Altmann Collection (165) Apply Départements Conquis, Prussia, Saxony, Thurn&Taxis · The Dr. Josef Altmann Collection filter
1862/64, ¼ Silbergroschen schwarz im waagerechten 3er-Streifen aus der rechten unteren Bogenecke, voll- bis überrandig, rechts mit ca. 13 und unten mit ca. 3,5/4,5 mm Bogenrand, mit leicht aufgesetzter Nummer "324" und nebengesetztem Einkreisstempel "LANGENHOLZHAUSEN 27/10" auf Briefhülle nach Barntrup mit Durchgangsstempel von Lemgo. Die linke Marke des Streifens mit diagonalem Aufklebeknitter, die rechte minimale Knitterspur und im Bogenrand gering fleckig, die seitlichen Klappen der Hülle fehlen. Eine in dieser Form ganz außergewöhnliche Streifenfrankatur für einen einfachen Postbezirksbrief mit vorausbezahltem Bestellgeld. Signiert Kruschel und Droese sowie Fotoattest Sem BPP (2020)
Provenienz: 'Romanow' (9. Kruschel-Auktion, 1976), John Boker jr. (1985)
1862/64, Farbänderung ½ Silbergroschen orange diagonal halbiert, linke obere Hälfte, breit- bis überrandig zusammen mit teils leicht berührter ganzer Marke ½ Silbergroschen orange als portogerechte Frankatur auf Briefvorderseite mit nebengesetztem Einkreisstempel "APOLDA 10 6 1865" nach Buttstedt. Die halbierte ½ Silbergroschen-Marke ist hier verwendet für das Bestellgeld, das vorderseitig als Weiterfranko mit "1/4" vermerkt ist. Halbierungen von Thurn und Taxis sind allesamt allergrößte Seltenheiten; die Heinrich-Köhler-Kartei hat insgesamt nur 6 Stück registriert, dabei kein weiteres Stück mit dieser Kombination. Fotoattest Sem BPP (2020) "ein bemerkenswertes Taxis-Unikat und Juwel der Taxis-Philatelie"
Provenienz: John Boker jr. (1987)
1865, Farblos durchstochen 3 Kreuzer karmin mit zentrisch und klar aufgesetzter Nummer "198" und klar nebengesetztem Einkreisstempel "LONDORF 31/1" (1866) auf kleinem Faltbrief mit großem Teil des Inhaltes nach Wiesbaden und von hier nachgesandt mit nebengesetztem Einkreisstempel "WIESBADEN 2 2" nach Hattersheim; leichte Brieffaltungen außerhalb der Frankatur
1865, Farblos durchstochen 1/3 Silbergroschen dunkelgelblichgrün im waagerechten 6er-Streifen, farbfrisch und allseits mit vollem Durchstich, mit viermal sauber aufgesetzter Nummer "301" und nebengesetztem Einkreisstempel "BREMEN TH.&TX. 29/1" (1867) auf Briefkuvert nach Varenholz bei Rinteln mit Transit- und Ankunftsstempeln. Die rechte Marke des Streifens unten gering eckrund, der Umschlag kleine Beförderungs- bzw. Öffnungsmängel, sonst tadellose und ursprüngliche Erhaltung. Zweifellos einer der spektakulärsten Briefe dieser Ausgabe mit der größten bekannten gebrauchten Einheit der 1/3 Silbergroschen. Fotoattest Sem BPP (2020)
Provenienz: John Boker jr. (1988)