359 / März 2015

359. Heinrich Koehler Auction

Los-Nr.8010

Zustand

6

Katalog-Nr.3, 5, 6

Ausruf180 €
Zuschlag320 €
FRANKREICH: 1852/58, ½ Silbergroschen auf graugrün, 2 Silbergroschen auf rosa und 3 Silbergroschen auf gelb, letztere allseits breitrandig mit schmalem oberen Bogenrand, mit Nr. "29" und nebengesetztem DKr. "HANAU 16 JAN. 1857" auf Faltbrief der 1. Gewichtsstufe nach Epernay; die Portoaufteilung von 3 Silbergroschen Vereinsporto und 2½ Silbergroschen französischem Porto ist vorderseitig notiert; attraktiver Brief
Los-Nr.8011

Zustand

6

Katalog-Nr.5, 6

Ausruf150 €
Zuschlag270 €
2 Silbergroschen auf rosa und 2 Stück 3 Silbergroschen auf gelb mit Nr. "29" und nebengesetztem DKr. "HANAU 5 FEB. 1859" auf Briefhülle der 1. deutschen und 2. französischen Gewichtsstufe nach Lyon, signiert HK
Los-Nr.8012

Zustand

6

Katalog-Nr.6

Ausruf200 €
Zuschlag580 €
3 Silbergroschen auf gelb im waagerechten 3er-Streifen mit gutem Taxis-Schnitt mit Nr. "300" und nebengesetztem EKr. "HAMBURG TH.&T. 9 7 1856" auf Briefhülle der 1. deutschen und 2. französischen Gewichtsstufe über Belgien nach Epernay; das Porto setzt sich zusammen aus 3 Silbergroschen Vereinsporto, 5 Silbergroschen französischem Porto und 1 Silbergroschen belgischem Transit
Los-Nr.8013

Zustand

6

Katalog-Nr.6,3

Ausruf150 €
Zuschlag150 €
3 Silbergroschen auf gelb im waagerechten Paar mit ½ Silbergroschen auf graugrün, zusammen entwertet mit nur einem Abschlag der Nr. "300" auf Briefhülle mit nebengesetztem EKr. "HAMBURG.TH.&T. 4 12 1858" auf Briefhülle nach Versailles mit vorderseitigem blauem Transitstempel "TOUR-T. / ERQUELINES" und Ankunftsstempel; eine 3 Silbergroschen leichte Patina; das Porto setzt sich zusammen aus 3 Silbergroschen Vereinsgebühr, 2½ Silbergroschen französischem Porto sowie 1 Silbergroschen belgischem Transit; eine recht seltene Frankatur
Los-Nr.8014

Zustand

6

Katalog-Nr.6, 3

Ausruf300 €
Zuschlag1.100 €
3 Silbergroschen auf gelb, waagerechter 3er-Streifen und Paar mit ½ Silbergroschen auf grauoliv, als Streifen geklebt mit Nr. "300" und nebengesetztem EKr. "HAMBURG TH.&T. 22 2 1858" auf komplettem Faltbrief der 2. deutschen und 3. französischen Gewichtsstufe über Belgien nach Paris; 6 Silbergroschen Vereinsporto, 7½ Silbergroschen französisches Porto und 2 Silbergroschen belgischer Transit; die linke Marke des Streifens durch Randklebung gering fehlerhaft; eine attraktive und seltene Frankatur
Los-Nr.8015

Zustand

6

Katalog-Nr.6b

Ausruf180 €
Zuschlag180 €
3 Silbergroschen auf maisgelb, 2 Einzelwerte mit Nr. "300" und auf beide Werte übergehendem roten Transitstempel "TOUR-T. VALENCIENNES" auf komplettem Faltbrief nach Bordeaux; das belgische Transitporto betrug seit dem 7.3.1860 nur noch ½ Silbergroschen
Los-Nr.8016

Zustand

6

Katalog-Nr.24+34I/II

Ausruf300 €
Zuschlag620 €
15 Kreuzer braunpurpur, 2 Einzelwerte zusammen mit 2 Werten 1862/64, 9 Kreuzer ockerbraun in Type I bzw. II, abwechselnd geklebt mit Nr. "163" und nebengesetztem EKr. "WORMS 4 2 1864" auf Briefhülle der 4. französischen Gewichtsstufe nach Paris; ein attraktiver Brief in schöner Erhaltung, Fotoattest Sem BPP
Los-Nr.8017

Zustand

6

Katalog-Nr.25, 20+32, 34I

Ausruf1.000 €
Zuschlag3.000 €
30 Kreuzer orange im waagerechten Paar mit 2 Stück 1 Kreuzer grün sowie 1862/64, 3 Kreuzer karminrot und 9 Kreuzer ockerbraun, alle im meist vollrandigen Taxis-Schnitt mit Nr. "220" und nebengesetztem Aufgabestempel "FRANKFURT BAHNHOF 4 1" (1863) auf Chargé-Briefkuvert der 5. Gewichtsstufe nach Chaumont; der Umschlag dreiseitig geöffnet und eins von fünf Lacksiegeln entfernt, sonst tadellos; eine außerordentlich seltene und attraktive tarifgerechte 74 Kreuzer-Frankatur, signiert Georg Bühler und Fotoattest Sem BPP Provenienz: 18. Lange & Fialkowski-Auktion (1960), 154. Köhler-Auktion (1987)