382. Auktion

18. – 23. September 2023 in Wiesbaden

Los-Nr.5596
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

3

Katalog-Nr.5

Ausruf500 €
Zuschlag950 €

1840, 2 Pence blau, Platte 1, DB-DC, farbfrisches und allseits voll- bis breitrandiges, waagerechtes Paar mit zwei sehr klaren roten Malteser-Kreuz-Stempeln, einwandfrei, ein sehr dekoratives und seltenes Paar, signiert Bühler und Rismondo BPP

1840, 2 pence blue, plate 1, DB-DC, fresh coloured and on all sides good to wide margins, horizontal pair with two very clear red MC, very fine, a scarce and attractive pair, signed Bühler and Rismondo BPP.

 

 

Los-Nr.5597
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.14

Ausruf1.000 €
Zuschlag1.350 €

Royal Household Mail 1870: 1841, 2 Pence blau, Platte 4, MA, meist breitrandig (nur unten links angeschnitten), zentrisch entwertet mit kleinem "POR/S. C" in Stern (Portsmouth Sorting Carriage) auf einem Trauerumschlag von Osborne House (rückseitig mit Wappen auf der Verschlussklappe), adressiert von Queen Victorias mit eigener Handschrift an "Miss Murray MacGregor, Hampton Court, Kingston on Thames" mit Ankunftsstempel "DE 30 1870"; eine sehr späte Verwendung des 2 Pence geschnitten von 1841/53, bisher ist nur eine weitere lose Marke bekannt (ex Grant collection 2003), die diese späte Verwendung der 2 Pence geschnitten auf (Royal? ) Post von der Isle of Wight oder Portsmouth belegt. Eine einzigartige Verwendung des Handstempels "POR/S.C auf dem Brief, möglicherweise der wichtigste philatelistische Brief von Königin Victoria in privater Hand, Fotoattest Karl Louis (2016)

Königin Victoria und Miss Murray MacGregor waren früher durch ihre literarischen Interessen Freunde geworden, wobei die Dame half, die "Leaves from the Journal of our Life in the Highlands" der Königin zu korrigieren. Es wird vermutet, dass Post von Königin Victoria oder ihrem engsten Familien- und Freundeskreis besonders berücksichtigt wurde, um Postverzögerungen bei Besuchen in ihrer königlichen Residenz Osborne House auf der Isle of Wight zu vermeiden. Die Familie Murray MacGregor erhielt 1851 von Königin Victoria eine Residenz im Hampton Court Palace, als Sir John Atholl Bannatyne Murray MacGregor, damals Lieutenant-Gouverneur der Jungferninseln, auf Tortola in Westindien starb.

Royal Household Mail 1870: 1841, 2 pence blue, plate 4, MA, mainly large margins (just cut into at bottom left), centrally cancelled by small "POR/S.C" in star (Portsmouth Sorting Carriage) used on mourning envelope from Osborne House (crest on flap) addressed in Queen Victorias' own handwriting to "Miss Murray MacGregor, Hampton Court, Kingston on Thames" with arrival datestamp "DE 30 1870"; a very late use of the 1841/53 2pence imperf and despite a single off-cover (ex Grant collection 2003) that proves that the late use of the 2d imperfs on (Royal?) Mail from the Isle of Wight or Portsmouth, an unique usage of the "POR/S.C" handstamp cancelling the 2d imperf on cover; possibly the most important philatelic cover from Queen Victoria in private hand; 2016 K Louis BPP certificate  

Queen Victoria and Miss Murray MacGregor had earlier become friends through their literary interests, the lady helping to correct the Queens "Leaves from the Journal of our Life in the Highlands". It is believed that mail from Queen Victoria or her immediate circle of family and friends received special consideration to avoid postal delay when visiting at her Royal Residence Osborne house on the the Isle of Wight. The Murray MacGregor family were given residence at Hampton Court Palace by Queen Victoria in 1851, when Sir John Atholl Bannatyne Murray MacGregor, then Lieutenant-Governor of the Virgin Islands died at Tortola in the West Indies

Provenienz: A. G. Brewer Sammlung (1976)                                                                                                                                                                                                                                   Heinz Reck Sammlung (in den 80er-Jahren)                                                                                                                                                                                                               "Symphony in Blue" Sammlung (1999-2016)                                                                                                                                                                                                              World Stamp Auktion H.R. Harmer (2016)

 

Los-Nr.5598
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

2

Katalog-Nr.DP71(2)

Ausruf1.000 €
Zuschlagunverkauft

1850, Prince Consort 1 Pence Essay in Schwarz, ungebraucht ohne Gummierung, repariert, optisch ansprechendes Exemplar, Fotoattest BPA (2015)

1850, Prince Consort 1 pence essay in black, unused without gum, repaired, visually appealing copy, certificate BPA (2015).

Los-Nr.5599
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

1

Katalog-Nr.DP71(2)

Ausruf1.000 €
Zuschlagunverkauft

1850, Prince Consort 1 Pence Essay in Rotbraun, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig, ungebraucht mit kleinen Gummiflecken oben auf der Vorderseite, sonst einwandfrei, selten, Fotoattest RPS (1969)

1850, Prince Consort 1 pence essay in red-brown, fresh colour and good to wide margins on all sides, unused with small rubber spot on top of front, otherwise fine, rare, certificate RPS (1969).

Los-Nr.5600
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

0

Katalog-Nr.686var

Ausruf80 €
Zuschlagunverkauft

1965, Robert Burns 1 Schilling 3 Pence mit verschobener Farbe gelborange, Randstück, postfrisch, einwandfrei, dekorativ

1965, Robert Burns 1 shilling 3 pence with shifted colour yellow-orange with sheet margin, unmounted mint, fine, decorative

Los-Nr.5601
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

0

Katalog-Nr.984var

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft

1975, George Stephenson Locomotion 1 7 Pence, Oberrandstück mit stark verschobener waagerechter  Zähnung bis in den Oberrand, dadurch fehlende Inschrift unten, postfrisch, tadellos

1975, George Stephenson Locomotion 1 7 pence, upper margin piece with strongly shifted horizontal perforation up to the upper margin, thus missing inscription at the bottom, unmounted mint, fine

Los-Nr.5602
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

2

Katalog-Nr.V1

Ausruf2.000 €
Zuschlag2.600 €

1840, "VR" Dienstmarke 1 Pence schwarz, SK, mit Wasserzeichen, farbfrisch, oben angeschnitten, sonst voll bis breitrandig, ungebraucht mit Restgummierung, die Versuchs-Entwertung wurde entfernt, optisch ansprechendes Exemplar dieser Seltenheit, Fotoattest Brandon (2011)

1840, "VR" Official stamp 1 pence black, SK, with watermark, fresh colour cut into at top, otherwise good to wide margins, unused with remaining gum, the experimental cancel has been removed, visually appealing copy of this rarity, certificate Brandon (2011).

Los-Nr.5603
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.ME1

Ausruf300 €
Zuschlagunverkauft

1840, "Mulready" Ganzsachen-Faltbrief 1 Pence mit rotem Malteser-Kreuz-Stempel und Datumsstempel "PD JY.3.1840" nach Barnes mit Ankunftsstempel, innen mit gedruckter Werbung "The Envelope Select Advertiser", u.a. für Musikinstrumente und Komponisten. Durch das Öffen innen rechts mit kleiner Fehlstelle, sonst in guter Gesamterhaltung

1840, "Mulready" postal stationery letter sheet 1 pence with red MC and date stamp "PD JY.3.1840" to Barnes with arrival mark, inside with printed advertisement "The Envelope Select Advertiser", i.a. for musical instruments and composers. Due to opening inside right with small missing part, otherwise fine

Los-Nr.5604
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.ME1

Ausruf150 €
Zuschlag280 €

1840, "Mulready"-Ganzsachen-Faltbrief 1 Pence mit rotem Malteserkreuz-Stempel und L1 "Bond. St.NC" nach Halifax mit Ankunftsstempel, innen mit gedruckter Werbung der Firma E. Chappel über Musik-Puplikationen, darunter Werke über Mendelssohn und Liszt, übliche Falt-Öffnungsfehler, sonst in guter Gesamterhaltung

1840, "Mulready" postal stationery  sheet 1 pence with red MC and straight line "Bond. St.NC" to Halifax with arrival postmark, inside with advertisements printed of the company E. Chappel about music puplications, among them works about Mendelssohn and Liszt, usual folding and-opening faults, otherwise fine

Los-Nr.5605
Es fallen zusätzlich 7% Importspesen (keine Steuer, nicht abzugsfähig) für alle Käufer an. Dies betrifft auch alle Käufer außerhalb der Europäischen Union.

Zustand

6

Katalog-Nr.LF01F

Ausruf100 €
Zuschlagunverkauft

1964, Ganzsachen-Aerogramm 6 Pence "SHAKESPEARE FESTIVAL" mit Fehldruck "Farbe karminrot fehlt", ungebraucht, einwandfrei, seltener Fehldruck, dazu normales Aerogramm

1964, postal stationery aerogramme 6 pence "SHAKESPEARE FESTIVAL" with misprint "colour crimson missing", unused, fine, rare variety, plus normal aerogramme