383. Auktion

14.–15. & 18.–23. März 2024 in Wiesbaden

Los-Nr.111

Zustand

6

Katalog-Nr.2a

AusrufGebot
Zuschlag2.900 €

1 Silbergroschen schwarz auf rosa, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit sauber aufgesetztem roten Nummernstempel "973" auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem Rahmenstempel "MÜHLHAUSEN R.B. ERFURT 19 8" (1856) nach Duderstadt, mit Durchgangsstempel von Worbis und Ankunftsstempel. Vorderseitiger Blaustiftvermerk "10 Stk" als Kennzeichnung einer Partie-Aufgabe von 10 Briefen. Die Marke war zur Kontrolle gelöst, sonst einwandfreie und schöne Erhaltung (eine Seitenklappe minimal angetrennt und dort gestützt). Einzig bekannter Brief mit dem roten Nummernstempel von Mühlhausen. Signiert Drahn, Grobe und Kruschel, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)

Los-Nr.112

Zustand

3

Katalog-Nr.4a

AusrufGebot
Zuschlag750 €

3 Silbergroschen auf gelb im waagerechten 7er-Streifen, farbfrisch und meist voll- bis breitrandig, entwertet durch Nummer "103" BERLIN,  bei den 3 linken Werten der Oberrand ergänzt,  sonst einwandfrei. Eine seltene Einheit. Signiert Pfenninger und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
Provenienz: 137. Grobe-Auktion (1967)

Los-Nr.113

Zustand

3

Katalog-Nr.8a

AusrufGebot
Zuschlag2.000 €

3 Silbergroschen orange im waagerechten 6er-Streifen, sehr schön farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig, paarweise entwertet durch sauber aufgesetzten Rahmenstempel "SCHWEDT 29 9", tadellos, lediglich 2 Signaturen Kruschel etwas nach vorne durchschlagend. Ein attraktiver und außerordentlich seltener Streifen; wir haben nur 2 weitere registriert, beide auf Brief. Qualitäts-Prüfungsbefund Maria Brettl (1987) und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
Provenienz: 120 Heinrich Köhler-Auktion (1947), Kurt Metzer (26. Kruschel-Auktion, 1987)

Los-Nr.114

Zustand

6

Katalog-Nr.9a+14a

AusrufGebot
Zuschlag650 €

4 Pfennig grün im waagerechten Paar, farbfrisch und voll- bis breitrandig, in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 1861, Wappen 4 Pfennig grün, mit  sauber aufgesetztem Doppelkreisstempel „BRESLAU 13/7“ auf komplettem Faltbrief nach Maltsch. Das Briefpapier in den Faltungen teils etwas schwach; der Brief wurde gereinigt, die Marken gelöst und replatziert, sonst einwandfrei. Eine attraktive und seltene Mischfrankatur. Mehrfach signiert und Fotoattest Jäschke-Lantelme BPP (2021)

Provenienz: ‚Romanow‘ (7. Kruschel-Auktion 1975)

Los-Nr.115

Zustand

6

Katalog-Nr.11a

AusrufGebot
Zuschlag3.400 €

1858, Gittergrund 2 Silbergroschen blau im waagerechten Viererstreifen, rechts gerissen statt geschnitten und hier kurz lupenrandig, sonst voll- bis meist breitrandig, auf  Briefkuvert der 2.Gewichtsstufe  an den Fürsten von Rheina-Wolbeck in Brüssel, mit Transit- und Ankunftsstempeln. Ein Wert des Streifen ganz schwache Bugspur, sonst einwandfreie und sehr schöne Erhaltung. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)

Provenienz: Kurt Metzer (26. Kruschel-Auktion, 1987)

Los-Nr.116

Zustand

5

Katalog-Nr.11b

AusrufGebot
Zuschlag4.000 €

2 Silbergroschen dunkelblau im waagerechten 5er-Streifen, schöne tiefe frische Farbe, links gut voll- sonst allseits breitrandig, mit Rahmenstempel "KATSCHER 31/12" auf großem Briefteil eines Briefes der 6. Gewichtsstufe nach Kremsier in Mähren, Österreich. Schöne und einwandfreie Erhaltung (2 kleine Randspalte im Oberrand berühren die Markenbilder nicht). Größte bekannte Streifeneinheit dieser Farbnuance und als solche Unikat. Signiert Kruschel und Kurt Maier, Berlin, Fotoattest Wasels BPP (2020)
Provenienz: 9. Stock- Auktion (1920), 'Romanow' (7. Kruschel-Auktion, 1975), Welfen-Sammlung (200. Grobe-Auktion, 1990)

Los-Nr.117

Zustand

0 1 4

Katalog-Nr.12b

AusrufGebot
Zuschlag1.200 €

3 Silbergroschen lebhaftgelborange im Viererblock, sehr schön farbfrisch und allseits breitrandig, unten mit ca. 6 mm Bogenrand, ungebraucht, mit frischem Originalgummi, die linke untere Marke postfrisch. Schöne und tadellose Erhaltung. Signiert Kosack, Köhler und Georg Bühler, Fotoattest Wasels BPP (2020)

 Provenienz: John Boker jr. (1992)

Los-Nr.118

Zustand

6

Katalog-Nr.17a,18a

AusrufGebot
Zuschlag1.250 €

1861, 2 Silbergroschen ultramarin, 2 Stück als Paar geklebt mit senkrechtem Paar 3 Silbergroschen ockerbraun mit Rahmenstempel "RASTENBURG 15 8" (1864) auf Briefkuvert mit Leitvermerk "via Ostend, England + Canadian Steamer" nach Arnprior, Ontario, Westkanada mit vorderseitigem violetten "P.D." und rotem "LONDON PAID", rückseitig Transit- und Ankunftsstempel. Das Porto teilt sich auf in 2½ Silbergroschen Vereinsporto und "8" Pence englisches Weiterfranko, davon "5" Pence kanadische Inlandsgebühr inklusive dem Seeporto. Das Paar 3 Silbergroschen durch Randklebung gering fehlerhaft und etwas nach gestochen, sonst einwandfreie Erhaltung. Ein schöner und seltener Brief nach britisch Nordamerika, Fotoatteste Flemming BPP (2001) und Jäschke-L. BPP (2023)

Los-Nr.119

Zustand

(6)

Katalog-Nr.18a

AusrufGebot
Zuschlag650 €

3 Silbergroschen ocker mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "HAMBURG 19 1" sowie ebenfalls nebengesetztem Landpoststempel "Uhlenhorst" auf Briefvorderseite mit rekonstruierter Kuvert-Rückseite an eine Militäradresse in Güns bei Oedenburg in Österreich. Die Marke leicht über den Rand geklebt und hier leicht fehlerhaft. Der Landpoststempel von Uhlenhorst ist in der Kombination mit Preußen selten; wir haben nur 3 weitere Briefe registriert. Fotoattest Wasels BPP (2019)

Los-Nr.120

Zustand

6

Katalog-Nr.19a

AusrufGebot
Zuschlag1.000 €

3 Pfennige graulila, farbfrisch und gut durchstochen (an beiden Seiten mit Scherentrennung außerhalb des Durchstiches), mit klar auf- und nebengesetztem kleinen Taxis-Doppelkreisstempel "SCHLEIZ 5 9" (1867) auf Faltbrief nach Tanna mit rückseitigem Ankunftsstempel vom nächsten Tag. Die Marke unten kleiner Randspalt, sonst einwandfrei. Es handelt sich bei diesem Stück um eine allererste Frankaturseltenheit. Einzelfrankaturen dieser Marke sind nur möglich im ehemaligen Gebiet von Thurn und Taxis sowie im ehemaligen Königreich Hannover für besondere Portosätze, die aus den alten Postverwaltungen übernommen wurden. Für den hier erwarteten höheren Bedarf wurde im Sommer 1867 die neue Auflage des 3 Pfennig-Wertes in rotvioletter Farbe (b-Farbe) gedruckt . Von der (alten) a-Farbe sind in der Heinrich-Köhler-Kartei lediglich 5 portogerechte Einzelfrankaturen registriert, jedoch keine weitere aus dem Gebiet von Thurn und Taxis. Fotoattest Wasels BPP (2020) (Mi.-Nr. 19a)

Los-Nr.121

Zustand

6

Katalog-Nr.U28A

AusrufGebot
Zuschlag750 €

1863, Umschlag 3 Silbergroschen braun mit zusätzlichem Wertstempel im Blinddruck oben in der Mitte des Umschlages, beide Wertstempel mit Rahmenstempel "BERLIN POST-EXP.3 / 21 10 65" entwertet, adressiert nach Saalfeld in Thüringen mit Ankunftsstempel vom nächsten Tag. Leichte senkrechte Faltspur durch den Blinddruck gehend, sonst gute Bedarfserhaltung. Derartige Abarten sind bei den Ganzsachenumschlägen Preußens außerordentlich selten (wir haben noch 3 Stücke mit farbigen Doppelprägungen registriert). Signiert Drahn, Kruschel und Metzer sowie Fotoattest Wasel BPP (2019).

Los-Nr.122

Zustand

6

Katalog-Nr.U29+19b

AusrufGebot
Zuschlag1.050 €

1867, Umschlag 3 Pfennige violett mit Zufrankatur 1865, 3 Pfennig dunkelpurpur, farbfrisch und gut durchstochen mit Taxis-Einkreisstempel "WALTERSHAUSEN 4 10 1867" nach Gotha. Ein rückseitiges Siegel wurde entfernt, sonst schöne und einwandfreie Erhaltung. Eine seltene Kombination. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2021)

Los-Nr.145

Zustand

1 2

Katalog-Nr.

Ausruf1.000 €
Zuschlag2.000 €

WAPPENZEICHNUNG, 1855/74, Versuchsdrucke, Probedrucke und deren Nachdrucke, kleine Sammlung, dabei der Burger-Entwurf 3 Sgr. in schwarz bzw. goldgelb auf Kartonpapier (beide ex Kuphal, Potsdamer 1994)

Los-Nr.146

Zustand

6 (6)

Katalog-Nr.

Ausruf4.000 €
Zuschlag21.000 €

1850/56, 1. Ausgabe, etwa 80 frankierte Briefe und eine Vorderseite, dabei viele interessante Stücke wie Mischfrankaturen (u.a. Mi. 4 + 11 und 2a +7b), Expressbrief, bessere Stempel, Briefe in die Schweiz und nach England, vorfrankierte Bestellgebühr, roter Nummernstempel "104", etc. etc. Nicht alles einwandfrei und wenige fragliche Stücke, einige Atteste und Befunde.

Los-Nr.147

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf2.000 €
Zuschlag5.800 €

1857, Glatter Grund, 26 Briefe und eine Vorderseite mit teils bemerkenswerten Frankaturen, dabei 2 Briefe mit 3er-Streifen Mi. 7, Mischfrankaturen, Expressbrief, Briefe in die Niederlande und nach Großbritannien, Randstück Mi. 8, etc. Teils etwas fehlerhaft bzw. repariert, aber alle sehr sauber. 7 Fotoatteste BPP.

Los-Nr.149

Zustand

2 6 5

Katalog-Nr.

Ausruf1.500 €
Zuschlag4.400 €

1866, Innendienstausgabe, 4 Briefe, dabei Mi. 20 als Einzelfrankatur und mit Mi. 17 auf Brief in die USA, beide Werte als Probedrucke sowie Mi. 20 auf Briefstück und im 6er-Block auf Briefstück.  Meist etwas fehlerhaft bzw. korrigiert, 4 Fotoatteste Jäschke-L. BPP

Los-Nr.150

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf7.000 €
Zuschlag25.000 €

1861/67, Wappenausgabe, rund 120 Briefe mit vielen interessanten Stücken, dabei u.a. frankierter Postschein, Mi. 14 als Großfrankatur von 9 Silbergroschen, Einzelfrankatur Mi. 19, Orts-R-Brief von Berlin, Briefe nach Italien, Belgien, Polen, Portugal, Konstantinopel und in die USA, seltene Stempel wie RITZEBÜTTEL, PINNEBERG, HUSUM und UETERSEN, roter Stempel KINITZ, etc. etc.  Nicht alles einwandfrei, aber insgesamt sehr saubere Erhaltung, diverse Fotoatteste 

Los-Nr.151

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf3.000 €
Zuschlag7.500 €
Los-Nr.152

Zustand

6 (6)

Katalog-Nr.

Ausruf3.000 €
Zuschlag5.200 €

Oktogone, 10 gebrauchte Umschläge, eine Vorderseite mit montierter Rückseite sowie ein Ausschnitt auf Brief, dabei die seltene U14 (aus der Maurer-Sammlung) und 5 Stücke mit Zufrankatur. Teils etwas fehlerhaft, jedoch insgesamt sauberer Erhaltung. 2 Fotoatteste BPP.

Los-Nr.153

Zustand

6

Katalog-Nr.

Ausruf10.000 €
Zuschlag32.000 €

1851/67, über100 Ganzsachen, ganz überwiegend mit Zufrankatur, dabei viele interessante und seltene Stücke, dabei U 13 A mit Dänemark Mi. 4 nach Dresden, diverse Mischfrankaturen, U 29, U 29 + 19 b, U 35 + 19 a, Briefe nach Russland, Schweden, Großbritannien und in die Schweiz, seltener Einkreisstempel LICHTENRADE, Buntfrankaturen bis zur 5 Farben-Frankatur. Einiges (meist unauffällig) fehlerhaft bzw. verbessert, insgesamt jedoch saubere Erhaltung. Ein hochinteressantes Objekt. Diverse Fotoatteste BPP

 

 

Los-Nr.154

Zustand

1 2 3

Katalog-Nr.

Ausruf1.000 €
Zuschlag4.200 €

1864/67, 2½ Silbergroschen - 15 Silbergroschen, dabei 5 Silbergroschen in 2 verschiedenen Farben, ungebraucht, teils mit Originalgummi, sowie 10 Silbergroschen und 12 Silbergroschen mit blauem Einkreisstempel "BERLIN B 8 8 67" und ein Nachdruck. Teils signiert, die gestempelten Stücke jeweils Fotoattest Jäschke-L. BPP