Fehlermeldung

Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.

Die Sammlung ERIVAN

Altdeutsche Staaten

Wiesbaden 8. Juni 2019

Seiten

Los-Nr.291

Zustand

6

Katalog-Nr.21, 20

Ausruf200 €
Zuschlag380 €

3 Kreuzer blau und 1 Kreuzer grün, beide voll- bis überrandig, insgesamt mit Teilen von 5 Nachbarmarken, mit klar aufgesetztem Nummernstempel "213" und nebengesetztem Einkreisstempel "WEILBURG 8 2" auf kleinem Zierbrief mit farbloser Prägekante und Blütenschmuck nach Gladenbach mit Durchgangs- und Ankunftsstempel. Das Kuvert in der Prägung leicht fehlerhaft, sonst einwandfrei. Ein schöner Zierbrief. Signiert Georg Bühler und Fotobefund Sem BPP

Los-Nr.292

Zustand

6

Katalog-Nr.19,18

Ausruf5.000 €
Zuschlag34.000 €

1859, 10 Silbergroschen orange, waagerechter 4er-Streifen und Einzelmarke zusammen mit 5 Silbergroschen braunpurpur, alle recht farbfrisch und im üblichem Taxis-Schnitt, der Streifen mit schmalem rechten Bogenrand, die einzelne 10 Silbergroschen mit Teilen von 4 Nachbarmarken, mit üblich etwas schwerem Nummernstempel "300" von Hamburg auf Briefkuvert der 3. Gewichtsstufe mit vorgedruckter Adresse über Frankreich und die Overlandmail nach Yokohama, Japan. 3 Werte mit kleinen Randspalten, der Umschlag vor allem im Bereich der Ränder restauriert. Ein attraktiver und seltener Brief mit einer spektakulären Großfrankatur der beiden Höchstwerte der Silbergroschenausgabe. Briefe der Altdeutschen Staaten nach Japan sind sehr selten, von Taxis sind bisher 10 Stück registriert, wobei der hier angebotene die höchste und spektakulärste Frankatur zeigt. Darüberhinaus wir haben von ganz Thurn und Taxis keine höhere Frankatur registriert. Fotoattest Sommer BPP (1987) und Sem BPP (2017) Provenienz: 28. Köhler-Auktion (1923) 22. Hess-Auktion (1927) 118. Grobe-Auktion (1960)

Los-Nr.293

Zustand

6

Katalog-Nr.49

Ausruf1.000 €
Zuschlagunverkauft

1866, Ziffernausgabe farbig durchstochen 2 Silbergroschen blau, farbfrisch und mit vollständigem Durchstich, mit sauber aufgesetztem Nummernstempel "276" und nebengesetztem Einkreisstempel "OHRDRUF 29/4 1867" auf Postanweisung für einen Betrag von 32 Thalern, 7 Silbergroschen und 5 Pfennigen nach Gotha mit rückseitiger Auszahlungsbestätigung und handschriftlichem Retourvermerk. Das Formular etwas knittrig (leicht auf die Marke übergehend) und links kleiner Einriss. Eine in dieser Form recht seltene Einzelfrankatur, wir haben rund ein Dutzend Postanweisungen mit dieser Marke registriert, davon eine weitere aus Ohrdruf. Fotoattest Sem BPP  

Los-Nr.294

Zustand

6

Katalog-Nr.U25C

Ausruf500 €
Zuschlag1.400 €

1865, Ganzsachenumschlag ¼ Silbergroschen schwarz im Format 147:63 mm, mit sauberem Einkreisstempel "CASSEL 4/2" als Ortsbrief gelaufen. Ein sehr attraktives Stück dieses seltenen Umschlages; mit Ortsstempelentwertung haben wir nur 3 weitere registriert. Das wohl attraktivste Stück dieser Ganzsache ohne Zufrankatur. Fotoattest Sem BPP (2018)

Los-Nr.295

Zustand

6

Katalog-Nr.GAA9+U17A

Ausruf500 €
Zuschlag850 €

1861/63, Ganzsachenausschnitt ½ Silbergroschen orange, voll- bis breitrandig viereckig geschnitten als wertstufengleiche Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1863 ½ Silbergroschen orange, mit Nummernstempel "240" und nebengesetztem Einkreisstempel "NEUSTADT A/O 26/7" (1865) nach Wallendorf in Thüringen. Eine in dieser Form seltene und attraktive 1 Silbergroschen-Frankatur. Fotoattest Sem BPP (2018) 

Seiten