359 / März 2015

359. Heinrich Koehler Auction

Lot no.8037

Condition

6

Catalogue no.13+28, 31, U20

Opening200 €
Sold for460 €
KÖNIGREICH: 1859/61, ¼ Silbergroschen rötlichorange mit 1862/64, ½ Silbergroschen orange und 3 Silbergroschen ockerbraun als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen mit Nr. "221" und nebengesetztem EKr. "APOLDA 21 9 1863" nach Neapel; die beiden links klebenden Werte geringe Knitter, sonst sehr schöne Erhaltung; das Porto setzt sich zusammen aus 3 Silbergroschen Vereinsporto, 2 Silbergroschen Schweizer Transit und 1 3/4 Silbergroschen italienischem Porto; ein attraktiver Brief
Lot no.8038

Condition

6

Catalogue no.14, 15, 17

Opening200 €
Sold forUnsold
½ Silbergroschen grün, 1 Silbergroschen blau im senkrechten Paar und 3 Silbergroschen braunrot mit Nr. "300" und nebengesetztem EKr. "HAMBURG TH.&T. 1 9 1862" auf Briefhülle über Frankreich mit auf die Frankatur übergehendem Durchgangsstempel nach Carrara; das Porto setzt sich zusammen aus 2 Silbergroschen Vereinsporto und 3½ Silbergroschen Weiterfranko; ein kleiner Papierbruch in der Adresse mit Tesafilm hinterklebt, sonst gute Erhaltung
Lot no.8039

Condition

6

Catalogue no.18+28

Opening300 €
Sold forUnsold
5 Silbergroschen braunpurpur, allseits voll- bis überrandig mit größerem Teil der oberen Nebenmarke und links ca. 2 mm Bogenrand zusammen mit 1862/64, ½ Silbergroschen orange auf Briefhülle (eine Seitenklappe verkürzt) von "HAMBURG TH.&T. 25 11 1863" nach Neapel; ein attraktiver Brief mit einem Ausnahmestück der 5 Silbergroschen, Fotoattest Sem BPP Provenienz: 18. Lange & Fialkowski-Auktion (1960)
Lot no.8040

Condition

6

Catalogue no.18, 28, 31

Opening400 €
Sold for750 €
5 Silbergroschen braunpurpur mit 1862/64, ½ Silbergroschen orange und 3 Silbergroschen ockerbraun auf komplettem Faltbrief von "CASSEL 19 12" (1864) über die Schweiz nach Neapel mit nebengesetztem L1 "Franco ultra" des Schiffspostamtes Luzern. Der Brief war für die 1. deutsche und 2. italienische Gewichtsstufe korrekt frankiert mit 3 Silbergroschen Vereinsporto, 2 Silbergroschen Schweizer Transit und 3½ Silbergroschen italienischem Porto für einen Brief bis 20 g, jedoch wurden nur "12" statt "18" Kreuzer Weiterfranko notiert, ein "P.D."-Stempel gestrichen und "4" Centesimi Nachporto erhoben; ein interessanter Brief
Lot no.8041

Condition

6

Catalogue no.24, 23, 21

Opening200 €
Sold for400 €
15 Kreuzer braunpurpur, 9 Kreuzer gelb und 3 Kreuzer blau mit Nr. "220" und nebengesetztem EKr. "FRANKFURT A.M. BAHNHOF 14/1" (1862) auf komplettem Faltbrief über die Schweiz nach Mailand; ein attraktiver Brief der 1. deutschen und 2. italienischen Gewichtsstufe
Lot no.8042

Condition

6

Catalogue no.24+32, 34

Opening200 €
Sold forUnsold
15 Kreuzer braunpurpur und 1862/64, 3 Kreuzer karminrot und 9 Kreuzer ockerbraun mit Nr. "265" und nebengesetztem EKr. "SONNEBERG 5 2" (1865) auf Briefhülle der 1. deutschen und 2. italienischen Gewichtsstufe über die Schweiz nach Rom; das Weiterfranko von 6 Kreuzern Schweizer Transit und 12 Kreuzern italienischem Porto vorderseitig notiert; die 15 Kreuzer unauffälliger Eckbug und dadurch bedingt kleiner Randspalt, signiert Sommer BPP
Lot no.8043

Condition

6

Catalogue no.24+53

Opening150 €
Sold for500 €
15 Kreuzer braunpurpur in Mischfrankatur mit 1866, 6 Kreuzer blau mit nur einer zentrisch aufgesetzter Nr. "288" auf komplettem Faltbrief von "RUDOLSTADT 9 4" (1867) über die Schweiz nach Ancona mit Transit- und Ankunftsstempeln
Lot no.8044

Condition

6

Catalogue no.26, 28, 31

Opening200 €
Sold for360 €
1862/64, ¼ Silbergroschen schwarz, ½ Silbergroschen orange und 2 Einzelstücke 3 Silbergroschen ockerbraun, als Streifen geklebt mit Nr. "291" und nebengesetztem EKr. "GERA 13 10 1863" auf Briefhülle nach Mailand, portogerecht frankiert mit 3 Silbergroschen Vereinsporto, 2 Silbergroschen Schweizer Transit und 1 3/4 Silbergroschen italienischem Porto; eine 3 Silbergroschen unauffälliger senkrechter Bug, sonst einwandfrei, Fotoattest Sem BPP
Lot no.8045

Condition

6

Catalogue no.54, 52

Opening200 €
Sold for320 €
1866, 9 Kreuzer ocker im waagerechte Paar und 3 Kreuzer karmin, alle farbfrisch und tadellos durchstochen, mit 'Duplex'-Entwertung durch Bahnpost-EKr. "FRANKFURT-HEIDELBERG" und Stations-L1 "FRANKFURT A.M." auf komplettem Faltbrief 1867 nach Florenz