376th Auction

19-24 April 2021 in Wiesbaden

Pages

Lot no.6280

Condition

6

Catalogue no.30

Opening250 €
Sold for1.050 €
9 auf 9 Kreuzer braunorange mit EKr. „FRANKFURT A.M. N3 29.7.74“ als portogerechte Einzelfrankatur auf Faltbriefhülle nach London mit vorderseitigem Ankunftsstempel, Briefhülle mit Faltspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Sommer BPP (2002)
Lot no.6281

Condition

6

Catalogue no.30

Opening200 €
Sold for320 €
9 auf 9 Kreuzer braunorange mit EKr. „CONSTANZ 3.12.74“ als portogerechte Einzelfrankatur auf Brief mit rotem Ra1 „PD“ und rotem französischen Transitstempel nach Tain, Frankreich mit Ankunftsstempel, Umschlag oben mit hinterlegten Öffnungsmängeln, Marke in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2020)
Lot no.6282

Condition

6

Catalogue no.30

Opening600 €
Sold for1.000 €
9 auf 9 Kreuzer braunorange im senkrechten Paar mit EKr. „OBER-INGELHEIM 23.7.74“ als portogerechte Mehrfachfrankatur auf kompletter Paketkarte nach Burbach mit Ausgabestempel in einwandfreier Gesamterhaltung, dekorative und sehr seltene Mehrfachfrankatur, Fotoattest Sommer BPP (2002) Provenienz: Leon Rapkin (315. Heinrich Köhler-Auktion, 2002)
Lot no.6283

Condition

6

Catalogue no.5+33

Opening1.500 €
Sold for1.200 €
Währungsmischfrankaturen: 1875, Kleiner Schild 2 Groschen blau mit kleinem Prägefehler „Ausfall der Prägung bei der linken Kralle“ und 10 Pfennige karmin mit Ra3 „LANGENBERG R.B. DÜSSELDORF 27.2.75“ als portogerechte Frankatur auf R-Faltbriefhülle mit frühem R-Zettel „Eingeschrieben No 880“ nach Trient mit Ankunftsstempel. Die 2 Groschen-Marke durch Randklebung mit kleinen Zahnfehlern oben und Briefhülle unten nicht ganz komplett, sonst in guter Gesamterhaltung; äußerst seltene Mischfrankatur zwischen der ersten und dritten Ausgabe, Fotoattest Sommer BPP (1989) Provenienz: 'Kampen' (320. Heinrich Köhler-Auktion, 2004)
Lot no.6284

Condition

6

Catalogue no.18+34a+P5II

Opening500 €
Sold for1.050 €
Währungsmischfrankatur: 1875, Großer Schild ½ Gr. orange mit fehlendem Zähnungsloch 5 links und 20 Pfennige ultramarin mit Bahnpost-Ra3 „DUISBURG HAMM 6.5.(75) II“ als portogerechte Zusatzfrankatur auf Ganzsachenkarte 5 Pfennige mit handschriftlichem Aufgabevermerk „Langendreer“ als Eilboten-Karte nach Dortmund mit Ausgabestempel. Beide Marken mit leichten Zahnfehlern, sonst in guter Gesamterhaltung, bisher vermutlich einmalige Mischfrankatur-Kombination, Fotoattest Wiegand BPP (2003)
Lot no.6285

Condition

6

Catalogue no.19+32

Opening200 €
Sold for260 €
1 Groschen karminrot und 5 Pfennige lila mit EKr. „HAMBURG P.V.6. 22.4.75“ als portogerechte Frankatur auf komplettem Faltbrief nach Kopenhagen mit Ankunftsstempel in sehr guter Gesamterhaltung, sehr seltene Mischfrankatur mit moderiertem Briefporto von der Hansestadt Hamburg nach Dänemark, ausführliches Fotoattest Petry BPP (2009)
Lot no.6286

Condition

6

Catalogue no.19,U5AI+33B

Opening150 €
Sold for150 €
1 Groschen karmin und 10 Pfennige karminrosa im breiten Format je mit DKr. „MALMEDY 2.4.75“ auf Ganzsachenumschlag 1 Groschen als portogerecht frankierter R-Brief mit frühem R-Zettel „Eingeschrieben No.“ nach Frankfurt mit rückseitig allen Lacksiegeln, Umschlag mit Aktenspieße und unten links mit Einschnitt sowie Teil der Adresse leicht verändert, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Brugger BPP (2008)
Lot no.6287

Condition

6

Catalogue no.19,U5AII+33

Opening200 €
Sold forUnsold
1 Groschen karmin auf Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit zwei Einzelwerten 10 Pfennige mattrot je mit EKr. „PRETZSCH 11.1.75“ als überfrankierter Wertbrief mit handschriftlichem Vermerk „10 Pf Franco vom Absender zuviel aufgeklebt“ nach Schkeuditz mit Ankunftstempel. Die vermutlich doppelt verwendete 1 Groschen-Marke wurde mit Papierunterlage verklebt und ist fehlerhaft, gesamte Frankatur und Umschlag mit Alterungs- und Beförderungsspuren; ungewöhnliche und seltene Mischfrankatur, Fotoattest Petry BPP (2005)  
Lot no.6288

Condition

6

Catalogue no.19,U5BI+33,32

Opening200 €
Sold for420 €
1 Groschen karmin im senkrechten Paar auf Ganzsachenumschlag im Großformat 1 Groschen mit 5 Pfennige violett und zwei Einzelmarken 10 Pfennige karminsrosa als portogerecht frankierter Wertbrief von „GRABOW A/ODER 17.7.75“ nach Berlin mit Ankunftstempel. Die 5 Pfennige- und eine 10 Pfennige-Marke haben Einrisse und rückseitig wurden beim Umschlag die Siegel ausgeschnitten, sonst in guter Gesamterhaltung; sehr dekorative und seltene Mischfrankatur, Fotoattest Brugger BPP (2000)
Lot no.6289

Condition

6

Catalogue no.20+33a

Opening150 €
Sold for240 €
2 Groschen blau und 10 Pfennige mattrot mit Ra3 „METZ STADTPOST-EXPED. 20.1.75“ als portogerechte Frankatur auf komplettem Faltbrief mit rotem Ra1 „PD“ und blauem französischer Transitstempel nach St. Genies, Frankreich mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, dekorative Mischfrankatur, Fotoattest Petry BPP (2003)
Lot no.6290

Condition

6

Catalogue no.20+33a

Opening150 €
Sold for320 €
2 Groschen blau und drei Einzelwerte 10 Pfennige mattrot je mit EKr. „ALTENBURG 10.4.75 als portogerechte Frankatur auf Wertbrief nach Dresden mit Ausgabenstempel, Umschlag mit leichten Beförderungsspuren und rückseitig mit einer Fehlstelle, sonst in guter Gesamterhaltung, dekorative Mischfrankatur, Fotoattest Petry BPP (2005)
Lot no.6291

Condition

6

Catalogue no.22+33a

Opening200 €
Sold for280 €
5 Groschen ockerbraun und 10 Pfennige rosa je mit EKr. „MÜLHAUSEN I ELS. 30.7.75“ als portogerechte Frankatur auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe mit rotem Ra1 „PD“ und rotem französischen Transitstempel nach Paris mit Ankunftsstempel. Die 5 Groschen-Marke oben mit verkürzten Zahnspitzen, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Sommer BPP (1994)
Lot no.6292

Condition

6

Catalogue no.22+34

Opening400 €
Sold for900 €
5 Groschen hellockerbraun und zwei Einzelwerte 20 Pfennige trübultramarin je mit Ra3 „ELTVILLE (ELLFELD) 26.7.75“ als portogerechte Frankatur auf Wertbrief mit rückseitig zwei kompletten Lacksiegeln nach Deidesheim in einwandfreier Erhaltung, sehr dekorative und seltene Mischfrankatur, sign. Carl. H. Lange und Fotoattest Petry BPP (2006) Provenienz: 'Lyskam' (95. Württembergisches Auktionhaus-Auktion, 2006)
Lot no.6293

Condition

6

Catalogue no.29+33a

Opening250 €
Sold for380 €
2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange und 10 Pfennige bräunlichrot je mit klarem EKr. „WIESBADEN 20.3.75“ als portogerechte Frankatur auf komplettem Auslagen-Faltbrief nach Rüdesheim in einwandfreier Erhaltung; bisher sind nur wenige Auslagenbriefe mit dieser Mischfrankatur-Kombination bekannt, Fotoattest Petry BPP (2008)
Lot no.6294

Condition

6

Catalogue no.U5AI+35

Opening800 €
Sold for640 €
Ganzsachen: 1875, Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Zusatzfrankatur 25 Pfennige rötlichbraun als portogerecht frankierter Eilbotenbrief von „FRIEDENBERG 25.3.75“ nach Ragnit, Umschlag mit Beförderungsspuren und rückseitig wurde die Verschlussklappe ersetzt, Marke in farbfrischer und einwandfreier Erhaltung, trotz der Einschränkungen eine außergewöhnliche Mischfrankatur in sehr seltener Kombination mit einer 25 Pfennige-Marke, Fotoattest Brugger BPP (2014)
Lot no.6295

Condition

6

Catalogue no.U5AII+34

Opening150 €
Sold for150 €
Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit portogerechter Zusatzfrankatur 20 Pfennige ultramarin je mit EKr. „BRANDENBURG A.D.H. 22.7.75“ als Wertbrief nach Magdeburg mit Ankunftsstempel, Umschlag mit verklebtem Einriss links und stärkeren Alterungsspuren, nicht häufige Mischfrankatur-Kombination, Fotoattest Brugger BPP (2009)
Lot no.6296

Condition

6

Catalogue no.U5BII+32+37

Opening4.000 €
Sold for6.500 €
Ganzsachenumschlag im Großformat 1 Groschen mit Zusatzfrankatur 5 Pfennige und Innendienstmarke 2 Mark violettpupur als portogerecht frankierter Wertbrief über 10.500 Mark von „HEIDE 9.1.75“ nach Altona mit rückseitigem Ankunftsstempel und vier fast kompletten Lacksiegeln vom Postamt Heide sowie handschriftlichen Vermerken über den erst auf dem Postamt eingelegten Wertbetrag und den beim Transport beschädigten Lacksiegeln. Am Tag des Versandes wurde durch eine neue Verfügung eine zwingende handschriftliche Entwertung der 2 Mark-Marke hingewiesen, hier erfolgte die Entwertung mit Tagestempel und zusätzlich handschriftlich „Heide 9.1.75. Die 5 Pfennige-Marke mit Zahnverkürzungen oben und Umschlag mit Aufspießloch und Patina, sonst in guter Gesamterhaltung; äußerst seltene Mischfrankatur mit drei verschiedenen Ausgaben, in Verbindung mit dem großformatigen Umschlag und der 2 Mark haben wir kein weiteres Exemplar registriert, ausführliches Fotoattest Wiegand BPP (2009) Provenienz: H. Geuther (320. Heinrich Köhler-Auktion, 2004)
Lot no.6297

Condition

6

Catalogue no.P1+32

Opening150 €
Sold for440 €
Ganzsachenkarte ½ Groschen mit Zusatzfrankatur 5 Pfennige von „BROMBERG N1 12.2.75“ nach Basel mit vorderseitigem Ankunftstempel in einwandfreier Erhaltung; dekorative und portogerecht verwendete wertstufengleiche Mischfrankatur, Fotoattest Brugger BPP (2011)
Lot no.6298

Condition

6

Catalogue no.P3A+31

Opening1.000 €
Sold for950 €
Ganzsachen-Antwortkarte ½ Groschen mit Zusatzfrankatur 3 Pfennige im waagerechten Paar je mit Stempel „HILDESHEIM 10.7.(75)“ als praktisch portogerechte Frankatur nach Basel mit vorderseitigem Ankunftsstempel, Kartenformular mit Leimenflecken, sonst in guter Gesamterhaltung, sehr seltene Mischfrankatur-Kombination mit 3 Pfennige-Marken, Fotoattest Brugger BPP (2012)
Lot no.6299

Condition

6

Catalogue no.P3F+32

Opening200 €
Sold for600 €
Frage-Ganzsachenkarte ½ Groschen mit portogerechter Zusatzfrankatur 5 Pfennige violett von „LEIPZIG 27.7.75“ nach Mühlehorn, Schweiz in einwandfreier Erhaltung, dekorative wertstufengleiche Mischfrankatur-Kombination, Fotoattest Brugger BPP (2011)
Lot no.6300

Condition

6 8

Catalogue no.U1AI

Opening500 €
Sold for450 €
Ganzsachen: 1872, Ganzsachenumschlag Kleiner Schild 1 Groschen, Wertziffertype I mit DKr. „BISLICH 1.1.(72) nach Duisburg mit Ankunftsstempel „DUISBURG 2.1.72“, Umschlag mit leichter Patina, sonst in einwandfreier Erhaltung, seltene Verwendung vom Ersttag, Fotoattest Krug BPP (1999)  
Lot no.6301

Condition

6

Catalogue no.U1AI,4,6

Opening120 €
Sold for160 €
Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Wertstempeltype I, mit portogerechter Zusatzfrankatur 1 Groschen karmin und 5 Groschen ockerbraun als Wertbrief von „MENGEDE 10.7.“ nach Wolfenbüttel. Der Umschlag links oben mit Einriss und etwas Patina und die 5 Groschen-Marke leicht eckrund, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Hennies BPP (1984)
Lot no.6302

Condition

6

Catalogue no.U1AI,5,19

Opening150 €
Sold forUnsold
Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Wertstempeltype I, mit portogerechter Zusatzfrankatur 2 Groschen grauultramarin und großer Schild 1 Groschen karmin als Wertbrief von „ERMSLEBEN 27.1.“ nach Berlin mit Ankunftsstempel, 1 Groschen-Marke mit Papierpore und Umschlag mit Gebrauchsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung; nicht häufige wertstufengleiche Mischfrankatur, Fotoattest Brugger BPP (2007)
Lot no.6303

Condition

6

Catalogue no.U1AII

Opening100 €
Sold forUnsold
Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Wertstempeltype II, mit EKr. „WIESBADEN 2.1.72“ nach Freudenstadt mit Ankunftsstempel, etwas fleckig und Patina, sonst in guter Gesamterhaltung, bisher das früheste Datum dieses Ganzsachenumschlags, Fotobefund Krug BPP (2018)
Lot no.6304

Condition

6

Catalogue no.U1AII

Opening150 €
Sold for150 €
Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Wertstempeltype II, gebraucht mit EKr „MEININGEN 22.8.72“ im Wechselverkehr nach Marienbad, Böhmen mit Ankunftsstempel, Umschlag etwas fleckig, sonst in guter Gesamterhaltung; seltene Verwendung einer 1 Groschen-Ganzsache im Kreuzergebiet, Fotoattest Brugger BPP (2004)
Lot no.6305

Condition

6

Catalogue no.U1AII

Opening150 €
Sold for150 €
Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Wertstempeltype II, gebraucht mit EKr „LEIPZIG P.A.No 2 13.8.72“ als Paketbegleitbrief mit violettem Franco-Stempel „LEIPZIG N3 F. 13.8.72“ für vier Groschen bar bezahlten Gebühren mit rotem Tax-Vermerk „4(1))“ nach Gahlkow bei Kemnitz in guter Gesamterhaltung, seltene Teilbarfrankatur, mit diesem Franco-Stempel ist bisher keine weitere notiert, Fotoattest Brugger BPP (2004)
Lot no.6306

Condition

6

Catalogue no.U1AII,4,5,13

Opening300 €
Sold forUnsold
Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Wertstempeltype II, mit portogerechter Zusatzfrankatur 1 Groschen karmin, zwei Einzelwerte 2 Groschen blau und Innendienstmarke 30 Groschen blau als Wertpaketbegleitbrief von „BIEBRICH 4.9.“ nach Berlin mit Ankunftsstempel. Der Umschlag hat stärkere Faltspuren und rückseitig Öffnungsmängel, die obere 2 Groschen-Marke oben stark fehlerhaft, die 30 Groschen-Marke mit handschriftlicher Entwertung und die restliche Zusatzfrankatur sind in einwandfreier Erhaltung, trotz der Einschränkungen eine seltene Dreifarbenfrankatur, Fotoattest Sommer BPP (2002)  
Lot no.6307

Condition

6

Catalogue no.U1AII,GAA1

Opening200 €
Sold for180 €
Ganzsachenumschlag 1 Groschen, Wertziffertype II mit vollrandigem Ganzsachenausschnitt 1 Groschen, Wertziffertype I, je mit DKr. „EUTIN 10.1.73“ als portogerecht frankiertem Brief der 2. Gewichtstufe nach Breslau mit Ausgabestempel, kleine Rand- und Beförderungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, seltene Kombination mit beiden Wertzifferntypen, Fotoattest Brugger BPP (2009)
Lot no.6308

Condition

6

Catalogue no.U1BII

Opening100 €
Sold for100 €
Ganzsachenumschlag im Großformat 1 Groschen mit Wertstempeltype II, gebraucht mit EKr.-Normstempel „MAGDEBURG 3 *b 17.11.75“ nach Mallenchen bei Callau mit Ankunftsstempel, Umschlag mit Beförderungsspuren und unten etwas fleckig bzw. rückseitig fehlt ein Teil der Verschlussklappe; sehr späte Verwendung, Fotoattest Brugger BPP (2001)
Lot no.6309

Condition

6

Catalogue no.U2

Opening100 €
Sold for100 €
Ganzsachenumschlag 3 Keuzer mit zwei Abschlägen des ovalem Postablagestempels „HAUSACH POSTABL: GUTACH“ und übergehendem EKr. „HAUSACH 14.MRZ.“ nach Kippenheim mit Ankunftsstempel, Umschlag links oben mit verklebtem Öffnungsriss und etwas fleckig, Fotobefund Krug BPP (2017)
Lot no.6310

Condition

6

Catalogue no.U2

Opening80 €
Sold for80 €
Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer mit EKr. „KORK 11.JAN.“ und nebengesetztem ovalen Postablagestempel „KORK POSTABL: WILLSTETT“ nach Wiesbaden mit Ausgabestempel, Umschlag mit leichter Tönung im Wertstempel und rückseitig mit kleiner Fehlstelle, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotobefund Krug BPP (2020)
Lot no.6311

Condition

6

Catalogue no.S2

Opening100 €
Sold for100 €
Ganzsachen-Streifband 1 Kreuzer, gebraucht mit Ra3 „FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No3 22.11.72“ nach Leipzig mit Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Krug BPP (2017)
Lot no.6312

Condition

6

Catalogue no.U4,25L15

Opening150 €
Sold for190 €
Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer mit Zusatzfrankatur 3 Kreuzer rosa im kleinen Format L15 mit Ra3 „CARLSRUHE IN BADEN BAHNHOF 14.3.73“ als unterfrankierter Brief der 2. Gewichtsstufe nach Frankfurt mit Ankunftsstempel. Die Gebühr für unfrankierte Brief über 15 g betrug 11 Kreuzer, 6 Kreuzer wurden angerechnet, fehlende 5 Kreuzer mit Blaustift-Taxvermerk „noch 5x“ vorderseitig vermerkt, Umschlag mit Öffnungsmängel und Alterungsspuren, interessanter Nachportobeleg aus dem Kreuzergebiet, Fotoattest Brugger BPP (2007)
Lot no.6313

Condition

6

Catalogue no.U5IA,GAA11,19

Opening200 €
Sold forUnsold
1872, Großer Schild Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Wertstempeltype I, mit besonders breitrandigem Ganzsachenausschnitt 1 Groschen und 1 Groschen karmin als portogerecht frankierter R-Brief von „LEIPZIG P.EXP. III 16.12.73“ nach Hamburg mit Ankunftsstempel, Umschlag beidseitig restauriert und Teil der Adresse neu beschriftet, die Zusatzfrankatur ist einwandfreier Erhaltung, optisch ansprechendes Belegstück für eine sehr seltene und ungewöhnliche Mischfrankatur, höher signiert Brugger BPP und Fotoattest Krug BPP (2000)
Lot no.6314

Condition

6

Catalogue no.U6

Opening80 €
Sold for260 €
Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer mit blauem K1 „MAXAU 22.4.74“ nach Hohenstein, Umschlag mit etwas verwischter Tinte, sonst in guter Gesamterhaltung, recht seltener badischer Agenturstempel in blau, Fotobefund Krug BPP (2017)
Lot no.6315

Condition

6

Catalogue no.U6,20

Opening800 €
Sold forUnsold
Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer mit Zusatzfrankatur 2 Groschen grauultramarin je mit EKr. „BENSHEIM 28.5.“ als R-Brief mit Ra1 „Reomandirt“ nach Neuwied mit Ankunftsstempel, Umschlag mit Beförderungsspuren und Öffnungsriss oben und 2 Groschen-Marke teils gebräunt bzw. mit kleine Randkerbe und wenigen kurzen Zähnen, sonst in guter Gesamterhaltung; sehr seltene Mischfrankatur Groschen + Kreuzer, Fotoattest Brugger BPP (2010)

Pages