383rd Auction

14–15 & 18–23 March 2024 in Wiesbaden

Pages

Lot no.6608

Condition

3

Catalogue no.1

Opening250 €
Sold forUnsold

¼ Groschen graupurpur, farbfrisch und gut gezähnt (waagerechter Bug) mit blauem Rahmenstempel "VENL(O) 27.3." in optisch guter Gesamterhaltung. Dekorative und auf dieser Wertstufe seltene Entwertung von der deutschen Auslandspostanstalt in den Niederlanden, Fotoatteste Sommer BPP (1997) und Brugger BPP (2000)

Provenienz: Robert Fath, 51. HBA-Auktion (2008)

Lot no.6609

Condition

5

Catalogue no.1

Opening500 €
Sold for2.100 €

1872, ¼ Groschen graupurpur, farbfrisch mit DKr. "LEIPZIG 1.JAN.72" auf Briefstück in tadelloser Erhaltung. Ein dekoratives und seltenes Exemplar mit Ersttagsstempel, Fotoattest Brugger BPP (2008)

Provenienz: 218. Heinrich Köhler-Auktion (1978)
J.J. Volny (92. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)

Lot no.6610

Condition

5

Catalogue no.1,4+9

Opening300 €
Sold for300 €

¼ Groschen grauviolett und 1 Groschen rötlichkarmin in Mischfrankatur mit 3 Kreuzer karmin je mit klarem EKr. "RAUSCHENBERG 30.1.1872" auf größerem Briefteil. Die 1 Groschen-Marke mit leichter Tönung und die 3 Kreuzer-Marke mit fixiertem Eckzahn, ansonsten sind alle Marken farbfrisch, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative Verwendung der 3 Kreuzer-Marke im Groschenbezirk, da diese umgerechnet nur 6/7 Groschen entspricht, musste die nominell kleinste Groschenmarke zufrankiert werden, um das 2 Groschen-Porto zu erreichen. In dieser Kombination eine einmalige, sehr seltene wertstufengleiche Währungs-Mischfrankatur,Fotoattest Krug BPP (2009) und Dr. Zill (2024)

Provenienz: J.J. Volny (97. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Lot no.6611

Condition

5

Catalogue no.1+16

Opening150 €
Sold for150 €

¼ Groschen graupupur, kleine Marke L15 in Mischfrankatur mit großer Schild ¼ Groschen graupurpur je mit EKr. "AACHEN 15.12.73" (aptierter Franko-Stempel) auf Briefstück in guter Gesamterhaltung, dekorative wertstufengleiche Mischfrankatur

Lot no.6612

Condition

6

Catalogue no.1

Opening150 €
Sold for150 €

¼ Groschen grauviolett, zwei Einzelwerte je mit rauer, durchstichartiger Zähnung und klarem EKr. "GEISA 12.1.73" auf amtlichen Postkarten-Formular nach Dillenburg in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative Mehrfachfrankatur

Lot no.6613

Condition

6

Catalogue no.1,3

Opening200 €
Sold forUnsold

¼ Groschen grauviolett und ½ Groschen zinnober je mit klarem DKr. "BARMEN  15.4.72" auf Drucksachen-Faltbrief bis 50 g ohne Inhalt nach London. London. Die Marken sind farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung, die Faltdrucksache ist gut erhalten mit leichter Patina, dekorative Auslandsverwendung mit nicht so häufiger Destination für Drucksachen

Lot no.6614

Condition

6

Catalogue no.1,4,6+14

Opening3.000 €
Sold for2.700 €

¼ Groschen grauviolett, 1 Groschen karmin und waagerechtes Paar 5 Groschen ockerbraun in Mischfrankatur mit kleiner Schild ½ Groschen orange, alle Marken farbfrisch und deutlich geprägt je mit DKr. "TONDERN 14.7.72" auf komplettem Faltbrief (innen Ecken gestützt) mit richtiger Frankierung für die Versendung über England. Die Beförderung des Briefes mit handschriftlichem Leitvermerk "via San Nazaire" erfolgte über Frankreich mit blauem Transitstempel über Frankreich und blauem Fehlbetrag-Vermerk "Def 4 ¼" (Differenz zum richtigen Porto von 16 Groschen für einen Brief der 2. Gewichtsstufe über Frankreich) nach Guanajuato, Mexiko mit Taxziffer "2" (Reales) für die Inlandsgebühr ab Landungshafen. Die linke 5 Groschen-Marke hat einen Registrierbug und die 1 Groschen-Marke hat teils kurze Zähnung, sonst in guter Gesamterhaltung, eine in dieser Form einzigartige und dekorative Vierfarben-Frankatur nach Mexiko, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2020)

Provenienz: Chris King (376. Heinrich Köhler-Auktion, 2021)

Lot no.6615

Condition

6

Catalogue no.1+18

Opening500 €
Sold for600 €

¼ Groschen graupurpur in Mischfrankatur mit großer Schild ½ Groschen orange je mit Hufeisenstempel "METZ 31.DECBR.74" (Spalink 25-1N) auf kleinformatigem Drucksachen-Umschlag mit rotem Transitstempel und Handstempel "PD" nach Ligny-le-Chatel, Frankreich mit Ankunftsstempel. Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt, üblich gezähnt und bis auf kleine Bearbeitungsspuren bei der ½ Groschen-Marke in guter Erhaltung (beide Marken waren vom Umschlag gelöst. Eine attraktive und außerordentlich seltene Drucksache vom Letzttag der 1⁄4 Groschen-Marke und Währungsletzttag für die die 1⁄2 Groschen-Marke. Wir haben nur vier Letzttagsbelege der 1⁄4 Groschen-Marke kleiner Schild registriert, dies ist hier die einzige Verwendung auf einer Auslandsdrucksache, signiert Sommer BPP und Bühler mit Fotoattest (1989) sowie Fotoattest Dr. Zill BPP (2024)

Lot no.6616

Condition

6

Catalogue no.1PFI+18

Opening350 €
Sold for350 €

¼ Groschen violett mit Plattenfehler “Zwei helle Punkte im unteren Rahmen“ in Mischfrankatur mit großer Schild ½ Groschen orange je mit EKr. "MAGDEBURG 27.9.73" auf kompletter Faltdrucksache nach Amsterdam mit Ankunftsstempel. Die ½ Groschen-Marke mit kleinem Aufklebeknitter, die ¼ Groschen-Marke mit Plattenfehler ist in einwandfreier Erhaltung, eine besonders frische und außergewöhnlich schöne Mischfrankatur, Fotoattest Hennies BPP (1984)

Provenienz: Fritz Kirchner (340. Heinrich Köhler-Auktion, 2010)

Lot no.6617

Condition

6

Catalogue no.1+20

Opening600 €
Sold for600 €

¼ Groschen graupurpur im waagerechten Paar in Mischfrankatur mit großer Schild 2 Groschen graublau im waagerechten Paar, je mit klarem EKr. „BERLIN P.E.10. 17.5.73“ rückseitig auf links leicht verkürztem Wertbrief im Ortsverkehr mit zwei kompletten Lacksiegeln in einwandfreier Erhaltung. Orts-Wertbriefe sind außergewöhnlich und selten, Fotoattest Brugger BPP (2012)

Provenienz: Sammlung Troubadour (376. Heinrich Köhler-Auktion, 2021)

Lot no.6618

Condition

5

Catalogue no.2a

OpeningMake an Offer
Sold for20 €

⅓ Groschen grün mit Hufeisenstempel "OSNABRÜCK 23.AUG.72" (Spalink 30-2) auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, signiert Flemming

Lot no.6619

Condition

5

Catalogue no.2a+17a

Opening150 €
Sold for150 €

⅓ Groschen grün in Mischfrankatur mit waagerechtem Paar großer Schild ⅓ Groschen grün je mit klarem DKr. "FRANKFURT A/O 16.7.73" auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, dekorative, wertstufengleiche Mischfrankatur, Fotobefund Hennies BPP (1980) und Fotoattest Sommer BPP (1993)

Lot no.6620

Condition

6

Catalogue no.2aFDC

Opening2.000 €
Sold for2.000 €

⅓ Groschen gelblichgrün mit Rahmenstempel "QUEDLINBURG 1 1 (72)" auf Drucksachen-Faltbrief bis 40 g ohne Inhalt im Wechselverkehr nach Opocno in Böhmen mit Ankunftsstempel vom 3.1.1872. Die Marke ist farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorativer und durch die Auslandsdestination Österreich-Ungarn besonders seltener Ersttagsbrief, Fotoattest Krug BPP (2013)

Provenienz: 358. Heinrich Köhler-Auktion, 2014

Lot no.6621

Condition

6

Catalogue no.2a

Opening150 €
Sold forUnsold

⅓ Groschen gelblichgrün im waagerechten Paar mit Hufeisenstempel "LÜBECK 11.1.72" (Spalink Nr. 22-2) auf Drucksachen-Streifband der 2. Gewichtsstufe bis 80 g aus der nur sechsmonatigen Gebührenperiode bis 30.6. 1872 nach Strelitz mit Ausgabestempel. Die farbfrischen Marken sind in einwandfreier Erhaltung, das Streifband unten rechts mit kleiner Kugelschreiber-Beschriftung, sonst in guter Gesamterhaltung

Lot no.6622

Condition

6

Catalogue no.2a

Opening100 €
Sold for100 €

⅓ Groschen grün im waagerechten Paar je mit klarem EKr. "PLAUEN 23.9.72" auf etwas überfrankiertem, amtlichen Postkarten-Formular nach Leipzig mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung

Lot no.6623

Condition

6

Catalogue no.2b

Opening200 €
Sold forUnsold

⅓ Groschen dunkelolivgrün mit klarem Hufeisenstempel "HAMBURG I.A. 1.JULI.72" (Spalink 17-3) auf komplettem Drucksachenfaltbrief bis 50 g des Speditions- Commissionsgeschäfts Anton Günther im Wechselverkehr nach Gablonz, Böhmen. Die farbfrische und deutlich geprägte Marke ist bis auf eine leichte Druckstelle in einwandfreier Erhaltung, der Faltbrief mit üblicher Faltung. Sehr seltene und optisch attraktive Drucksache vom Ersttag des neuen Drucksachentarifs mit den Progressionsstufen je 50 Gramm, Fotobefund Krug BPP (2012)

Lot no.6624

Condition

6

Catalogue no.2b

Opening100 €
Sold for340 €

⅓ Groschen dunkelsmaragdgrün mit klarem EKr. "COELN 24.11.72" auf Mitteilungskarte der Firma J. Wilfert als Drucksache nach Duisburg mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke mit kleiner Eckzahnkerbe rechts oben, die dekorative Karte mit senkrechter Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung, signiert Drahn und Sommer BPP

Lot no.6625

Condition

6

Catalogue no.2b

Opening200 €
Sold for800 €

⅓ Groschen dunkelgrün, drei Einzelmarken (linke Marke mit ausgefallenem Zähnungsloch FZL 7r) je mit klarem DKr. "POSEN 27.5.72" auf Faltbriefhülle nach Pleschen mit Ausgabestempel, in einwandfreier Erhaltung. Eine nicht häufige, außerordentlich schöne Mehrfachfrankatur mit der b-Farbe, Fotoattest Krug BPP (1995)

Provenienz: Gerd Weidemann (116. Dr. Derichs-Auktion, 1999)

Lot no.6626

Condition

1

Catalogue no.3

Opening300 €
Sold for700 €

½ Groschen ziegelrot, farbfrisch, klar geprägt, sehr gut zentriert und gut gezähnt, ungebraucht, in einwandfreier Erhaltung, doppelt signiert Pfenninger und Fotoattest Sommer BPP (1991)

Lot no.6627

Condition

6

Catalogue no.3

Opening500 €
Sold for850 €

½ Groschen ziegelrot, farbfrisch, mit klarem DKr. "LEIPZIG I 31.DEC.71" in einwandfreier Erhaltung. Ein dekoratives und sehr seltenes Exemplar mit Vor-Ersttag-Entwertung, bisher sind nur wenige Stücke in dieser Art bekannt, Fotoattest Krug BPP (1999)

Provenienz: 31. Jennes & Klüttermann-Auktion (2004)
Dietrich Oldenburg (117. Felzmann-Auktion, 2007)

 

 

 

Lot no.6628

Condition

3

Catalogue no.3

Opening100 €
Sold for100 €

½ Groschen rötlichorange, farbfrisch, mit klarem EKr. "AUSG. 6.8. No..." in einwandfreier Erhaltung, seltene Zufallsentwertung mit Distributionsstempel, Fotobefund Krug BPP (2008)

Lot no.6629

Condition

5

Catalogue no.3

Opening150 €
Sold for150 €

½ Groschen ziegelrot im senkrechten Paar und Einzelmarke mit dänischem Duplex-Stempel "192/DPSK. P.EXP. 20.6. No.6" auf Briefstück mit übergehenden Tintenspuren. Die mittlere Marke mit zahnschlagbedingt kürzerem Eckzahn, die anderen Marken gut gezähnt und sonst in guter Gesamterhaltung. Vollständige Abschläge der Duplex-Stempel sind auf Brustschilden selten, signiert Barkenmeyer und Fotoattest Hennies BPP (1976)

Provenienz: 60. Hans Mohrmann-Auktion (1980)
Sammlung Wormans (Naposta-Ausstellung, Stuttgart 1981)

Lot no.6630

Condition

6

Catalogue no.3PFIIIFDC

Opening2.500 €
Sold for2.900 €

½ Groschen rötlichorange mit Plattenfehler "Farbstrich vom Außenkreis zum H in DEUTSCHE" (Feld 104), ideal waagerecht mit Rahmenstempel "REICHENBACH IM VOIGTLANDE 1.1.72" entwertet auf Ortsbrief-Kuvert. Der Brief mit leichter Patina, die Marke ist farbfrisch, deutlich geprägt sowie üblich gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Bisher sind nur wenige Ortsbriefe vom Ersttag bekannt, in Verbindung mit dem Plattenfehler bislang einmaliger Ersttagsbrief, Fotoattest Krug BPP (2015)

Provenienz: 82. Peter Feuser Auktion (2015)

Lot no.6631

Condition

6

Catalogue no.3

Opening200 €
Sold for360 €

½ Groschen ziegelrot mit Rahmenstempel "NORDERNEY 20.AUG.(72) NACHTS" auf amtlichem Postkarten-Formular im Ortsverkehr mit Ankunftsstempel vom gleichen Tag. Die Karte oben mit kleinem Einriss, die Marke ist farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Ortspostkarten im Inselverkehr sind selten, Fotobefund Krug BPP (2016)

Provenienz: Peter Beutin (151. Dr. Derichs-Auktion, 2018)

Lot no.6632

Condition

6

Catalogue no.3

OpeningMake an Offer
Sold for20 €

 ½ Groschen zinnober mit klarem Rahmenstempel "BRAUNLAGE 18.10." auf amtlichen Postkarten-Formular nach Witzenhausen, die Karte unten mit waagerechter Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung

Lot no.6633

Condition

6

Catalogue no.3

Opening300 €
Sold for400 €

½ Groschen ziegelrot im waagerechten Paar mit Rahmenstempel "FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No.3 2.2.72" auf amtlichem violettem Formular “Correspondenz=Karte (Bezahlte Rückantwort.)“ nach Magdeburg mit Ankunftsstempel. Die Marken sind farbfrisch und wie die Karte in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene währungsfremde Verwendung im Kreuzergebiet, signiert Kruschel und Flemming

Provenienz: Sammlung Kampen (320. Heinrich Köhler-Auktion, 2004)
J.J. Volny (99. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Lot no.6634

Condition

6

Catalogue no.3,4

Opening400 €
Sold for540 €

½ Groschen ziegelrot und 1 Groschen karmin je mit dänischem Ringstempel "1" von Kopenhagen auf Faltbriefhülle aus Lübeck nach Kopenhagen mit Ankunftsstempel 11.4.(72). Die Marken sind farbfrisch, deutlich geprägt und gut gezähnt, die Groschenmarke hat darüber hinaus unten leicht raue Zahnung, in tadelloser Erhaltung. Eine Schiffsauflieferung in Lübeck durch die Firma “Wendt & Schwartz Lübeck“ mit dem Sonderporto für Briefe von Lübeck bzw. Travemünde nach Dänemark und Entwertung der Frankatur bei der Anlandung in Kopenhagen. Sehr seltene und schöne Fremdentwertung, mit dem 1 1⁄2 Groschen-Porto haben wir nur drei Briefe registriert, Fotoattest Dr. Zill BPP (2024)
Provenienz: J.J. Volny,  (92. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)

Lot no.6635

Condition

6

Catalogue no.3,4

Opening300 €
Sold for300 €

½ Groschen ziegelrot und zwei Einzelwerte 1 Groschen karmin je mit klarem EKr. "MASMÜNSTER 26.6.72" auf komplettem Faltbrief im Grenzrayon mit rotem Handstempel "PD" via Mülhausen mit französischem Transitstempel nach Belfort. Die Marken sind farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung, der Faltbrief mit üblichen Gebrauchsspuren, seltener 2 ½ Groschen Grenzrayon-Tarif nach Frankreich

Provenienz: Gerd Weidemann (134. Dr. Derichs-Auktion, 2009)

Lot no.6636

Condition

6

Catalogue no.3,5

Opening400 €
Sold for1.000 €

½ Groschen ziegelrot sowie zwei waagerechten Paaren und Einzelmarke 2 Groschen blau je mit klarem DKr. "BARMEN 16.1.72" auf Faltbrief der 3. Gewichtsstufe im Rayon 1 mit rotem Handstempel "PD" und französischem Transitstempel nach Paris. Die Marken sind  farbfrisch, sehr gut geprägt, üblich gezähnt und bis auf eine waagerechte Brieffaltung bei der 2 Groschen-Einzelmarke in einwandfreier Erhaltung. Sehr seltene und attraktive 10 1⁄2 Groschen-Frankatur für einen Brief der dritten Gewichtsstufe nach dem nur wenige Monate bis 14.5.1872 gültigen alten Postvertrag mit Preußen nach Frankreich. Bisher ist kein weiterer Brief der 3. Gewichtsstufe aus dieser Portoperiode registriert, Fotoattest Dr. Zill BPP (2024) 

Provenienz: 317. Heinrich-Köhler Auktion (2003)

Lot no.6637

Condition

6

Catalogue no.3,5,6

Opening200 €
Sold for440 €

½ Groschen ziegelrot, 2 Groschen blau und 5 Groschen ockerbraun je mit klarem EKr. "NIEDER-LAHNSTEIN 26.3.72" auf Paketbegleit-Briefkuvert über 9 Pfund 430 g an die Kochbuchautorin Henriette Davidis in Dortmund mit handschriftlichem Ankunftsvermerk. Die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, der Umschlag mit kleinen Randflecken, eine dekorative Dreifarben-Frankatur mit falsch taxiertem und frankiertem Porto für ein Paket über 10 bis 11 Pfund, Fotoattest Hennies BPP (1977)

Frau Henriette Davidis gilt als eine der berühmtesten Kochbuchautorinnen Deutschlands, ihr "Praktisches Kochbuch" erschien erstmals 1845 und wurde mehrfach überarbeitet. In ihrem Geburtsort Wetter-Wengern erinnert heute das Henriette-Davidis-Museum an die Autorin.

Lot no.6638

Condition

6

Catalogue no.3+12+19.20

Opening2.000 €
Sold for2.000 €

½ Groschen rötlichorane in Mischfrankatur mit Ziffernzeichnung 10 Groschen gelblichgrau, 16 Einzelwerte, davon einer mit Poststempelentwertung, die übrigen mit vorschriftsgemäßer handschriftlicher Federzugentwertung und großer Schild 1 Groschen karmin und 2 Groschen grauultramarin rückseitig auf Wert-Paketbegleitbrief von  "BURHAVE / 14 11" mit großem Wertpaketzettel mit Ortskennzeichnung durch den Vorphila-Einzeiler "BURHAVE" via Bremen nach Austin, Texas. Eine 10 Groschen-Marke ist eckrund, ansonsten sind alle Marken der Massenfrankatur bis auf einige Alterstönungen in einwandfreier Erhaltung. Das Gesamtporto von 162 3/4 Groschen für das 2 Pfund 154 Gramm schwere Paket mit der Wertangabe "12 Thaler" setzt sich aus dem deutschen Portoanteil von 2 Groschen (Grenzzone) + 3⁄4 Groschen Versicherungsgebühr und dem Porto ab Bremen von 130 + 30 Groschen zusammen. Austaxiert und frankiert wurden allerdings 163 ½ Groschen, weil das deutsche Versicherungsporto mit 1½ Groschen für die I. Zone angesetzt wurde. Eine außergewöhnliche Massenfrankatur mit seltener Poststempel-Entwertung aus dem ehemaligen Großherzogtum Oldenburg auf einer Innendienstmarke, Fotoattest Krug BPP (2010)

Provenienz: Rolf Rohlfs (341. Heinrich Köhler-Auktion, 2010)

Lot no.6639

Condition

3

Catalogue no.4

Opening150 €
Sold for135 €

1 Groschen karmin mit um 3,5 mm nach links versetzter Zähnung, sauber mit EKr. "DIEZ 2.10.", in einwandfreier Erhaltung, dekorative und in dieser Form seltene Verzähnung

Lot no.6640

Condition

3

Catalogue no.4

Opening100 €
Sold for90 €

1 Groschen karmin mit klarem EKr. "NEUSS AUSG. 5.4...", die Marke mit leichter Druckstelle, sonst in einwandfreier Erhaltung, seltene Zufallsentwertung, Fotobefund Brugger BPP (2000)

Lot no.6641

Condition

5

Catalogue no.4

Opening200 €
Sold for280 €

1 Groschen karmin mit Rahmenstempel "HARTMANNSDORF BEI BURGSTÄDT 1.1.72" auf größerem Briefstück. Die Marke sehr gut geprägt, sehr gut gezähnt und bis auf eine leichte Tönung im Prägefeld in einwandfreier Erhaltung, dekorative Entwertung vom Ersttag, Fotoattest Krug BPP (1997)

Lot no.6642

Condition

5

Catalogue no.4

Opening150 €
Sold for700 €

1 Groschen karmin, farbfrisch mit klarem Krone-Posthorn-Stempel "K.PR.POST-EXPED. 10 BERLIN" auf Briefstück. Die Marke ist bis auf einer leichten Druckspur in einwandfreier Erhaltung, dekorative und seltene Entwertung, Fotoattest Krug BPP (1996)

Provenienz: 9. Heinrich Köhler-Auktion Berlin (1996)

Lot no.6643

Condition

5

Catalogue no.4

Opening150 €
Sold for180 €

1 Groschen karmin mit Aushilfsstempel "Alt-Schliesa" der erst im November 1871 eingerichteten Postagentur der OPD Breslau auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung. Sehr seltene, auf Brustschilden erstmals belegte Entwertung der neuen NDP-Postanstalt

Pages