383rd Auction

14–15 & 18–23 March 2024 in Wiesbaden

Pages

Lot no.6613

Condition

6

Catalogue no.1,3

Opening200 €
Sold forUnsold

¼ Groschen grauviolett und ½ Groschen zinnober je mit klarem DKr. "BARMEN  15.4.72" auf Drucksachen-Faltbrief bis 50 g ohne Inhalt nach London. London. Die Marken sind farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung, die Faltdrucksache ist gut erhalten mit leichter Patina, dekorative Auslandsverwendung mit nicht so häufiger Destination für Drucksachen

Lot no.6615

Condition

6

Catalogue no.1+18

Opening500 €
Sold for600 €

¼ Groschen graupurpur in Mischfrankatur mit großer Schild ½ Groschen orange je mit Hufeisenstempel "METZ 31.DECBR.74" (Spalink 25-1N) auf kleinformatigem Drucksachen-Umschlag mit rotem Transitstempel und Handstempel "PD" nach Ligny-le-Chatel, Frankreich mit Ankunftsstempel. Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt, üblich gezähnt und bis auf kleine Bearbeitungsspuren bei der ½ Groschen-Marke in guter Erhaltung (beide Marken waren vom Umschlag gelöst. Eine attraktive und außerordentlich seltene Drucksache vom Letzttag der 1⁄4 Groschen-Marke und Währungsletzttag für die die 1⁄2 Groschen-Marke. Wir haben nur vier Letzttagsbelege der 1⁄4 Groschen-Marke kleiner Schild registriert, dies ist hier die einzige Verwendung auf einer Auslandsdrucksache, signiert Sommer BPP und Bühler mit Fotoattest (1989) sowie Fotoattest Dr. Zill BPP (2024)

Lot no.6616

Condition

6

Catalogue no.1PFI+18

Opening350 €
Sold for350 €

¼ Groschen violett mit Plattenfehler “Zwei helle Punkte im unteren Rahmen“ in Mischfrankatur mit großer Schild ½ Groschen orange je mit EKr. "MAGDEBURG 27.9.73" auf kompletter Faltdrucksache nach Amsterdam mit Ankunftsstempel. Die ½ Groschen-Marke mit kleinem Aufklebeknitter, die ¼ Groschen-Marke mit Plattenfehler ist in einwandfreier Erhaltung, eine besonders frische und außergewöhnlich schöne Mischfrankatur, Fotoattest Hennies BPP (1984)

Provenienz: Fritz Kirchner (340. Heinrich Köhler-Auktion, 2010)

Lot no.6634

Condition

6

Catalogue no.3,4

Opening400 €
Sold for540 €

½ Groschen ziegelrot und 1 Groschen karmin je mit dänischem Ringstempel "1" von Kopenhagen auf Faltbriefhülle aus Lübeck nach Kopenhagen mit Ankunftsstempel 11.4.(72). Die Marken sind farbfrisch, deutlich geprägt und gut gezähnt, die Groschenmarke hat darüber hinaus unten leicht raue Zahnung, in tadelloser Erhaltung. Eine Schiffsauflieferung in Lübeck durch die Firma “Wendt & Schwartz Lübeck“ mit dem Sonderporto für Briefe von Lübeck bzw. Travemünde nach Dänemark und Entwertung der Frankatur bei der Anlandung in Kopenhagen. Sehr seltene und schöne Fremdentwertung, mit dem 1 1⁄2 Groschen-Porto haben wir nur drei Briefe registriert, Fotoattest Dr. Zill BPP (2024)
Provenienz: J.J. Volny,  (92. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)

Lot no.6635

Condition

6

Catalogue no.3,4

Opening300 €
Sold for300 €

½ Groschen ziegelrot und zwei Einzelwerte 1 Groschen karmin je mit klarem EKr. "MASMÜNSTER 26.6.72" auf komplettem Faltbrief im Grenzrayon mit rotem Handstempel "PD" via Mülhausen mit französischem Transitstempel nach Belfort. Die Marken sind farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung, der Faltbrief mit üblichen Gebrauchsspuren, seltener 2 ½ Groschen Grenzrayon-Tarif nach Frankreich

Provenienz: Gerd Weidemann (134. Dr. Derichs-Auktion, 2009)

Lot no.6636

Condition

6

Catalogue no.3,5

Opening400 €
Sold for1.000 €

½ Groschen ziegelrot sowie zwei waagerechten Paaren und Einzelmarke 2 Groschen blau je mit klarem DKr. "BARMEN 16.1.72" auf Faltbrief der 3. Gewichtsstufe im Rayon 1 mit rotem Handstempel "PD" und französischem Transitstempel nach Paris. Die Marken sind  farbfrisch, sehr gut geprägt, üblich gezähnt und bis auf eine waagerechte Brieffaltung bei der 2 Groschen-Einzelmarke in einwandfreier Erhaltung. Sehr seltene und attraktive 10 1⁄2 Groschen-Frankatur für einen Brief der dritten Gewichtsstufe nach dem nur wenige Monate bis 14.5.1872 gültigen alten Postvertrag mit Preußen nach Frankreich. Bisher ist kein weiterer Brief der 3. Gewichtsstufe aus dieser Portoperiode registriert, Fotoattest Dr. Zill BPP (2024) 

Provenienz: 317. Heinrich-Köhler Auktion (2003)

Lot no.6645

Condition

(6)

Catalogue no.4

Opening150 €
Sold for150 €

1 Groschen karmin mit EKr. "TOFTLUND 3.4.72" auf Briefteil-Vorderseite nach Ribe, Dänemark. Toftlund im Deutschen Reich und Ribe in Dänemark gehörten zu den wenigen Grenzpostanstalten, zwischen denen ein moderiertes 1 Groschen-Porto für Briefe bis 15 g galt. Das Briefpapier rechts, zum Teil auch unter der Marke, durch Tesaspuren verfärbt. Bisher sind nur wenige Belege zwischen Grenzpostanstalten registriert, sehr selten.

Lot no.6653

Condition

6

Catalogue no.4

Opening150 €
Sold for260 €

1 Groschen karmin, zwei Einzelmarken je mit EKr. "VALLERYSTHAL 29.3.72" auf komplettem Faltbrief mit französischem Tax-Stempel "25" (Centimes) als Zufallsentwertung auf unterer Marke und Transit-Stempel nach Libourne mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt, gut gezähnt und bis auf eine Druckspur bei der oberen Marke in einwandfreier Erhaltung, ein dekorativer Brief mit sogenannter Doppel-Frankatur und Zufallsentwertung

Lot no.6656

Condition

6

Catalogue no.4

Opening150 €
Sold for150 €

1 Groschen karmin im senkrechten Dreierstreifen mit Hufeisenstempel "GRIMMEN 31.JAN.73" (Spalink 15) auf Briefkuvert mit schwarzem Handstempel "P.D." nach Venedig mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, dekorative Mehrfach-Frankatur mit besserem Hufeisenstempel

Lot no.6658

Condition

6

Catalogue no.4,5

Opening500 €
Sold for520 €

1 Groschen karmin und 2 Groschen blau je mit klarem Ekr. "LEIPZIG P.A.No.2 N2 21.8.72" auf Faltbriefhülle mit handschriftlichem Leitvermerk "über Bazias" via Pest nach Rustschuk, Bulgarien. Die Gebühr setzt sich aus 1 Groschen für den Brief bis 15 g im Wechselverkehr mit Österreich und 2 Groschen an Österreich für die Weiterbeförderung nach Rustschuk mit entsprechendem Weiterfranko-Vermerk "wf 2" auf dem Brief zusammen. Die farbfrischen und deutlich geprägten Marken haben Zahnfehler, sonst optisch ansprechende Erhaltung. Interessanter Brief mit seltener Destination, bisher sind erst vier Briefe in das heutige Bulgarien registriert, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2008)

Lot no.6659

Condition

6

Catalogue no.4,5

Opening250 €
Sold for250 €

1 Groschen karmin und 2 Groschen blau mit klarem EKr. "POWAYEN 29.5.72" auf Briefkuvert mit schwarzem Handstempel "FRANCO" nach Moskau mit Ankunftsstempel. Bei Briefen aus der Grenzprovinz Ostpreußen galt bis zum 12.7.1872 ein ermäßigtes 3 Groschen-Porto für Brief bis 15 g. Die einwandfrei gezähnten Marken und der Umschlag mit leichten Alterungsflecken, sonst in guter Gesamterhaltung. Es sind nur etwa eine Handvoll Briefe mit dem ein gutes halbes Jahr gültigen 3 Groschen-Grenzprovinzen-Porto bekannt, Fotobefund Krug BPP (1997)

Provenienz: Peter Hansen (6. Dr. Derichs-Auktion Berlin, 2011)

Lot no.6662

Condition

6

Catalogue no.4+Frankreich51

Opening200 €
Sold forUnsold

1 Groschen karmin im senkrechten Paar je mit EKr. "IN METZ EINGEGANGEN 12.3.72" in Mischfrankatur mit Frankreich Ceres 25 Centimes mit GC "2598" auf komplettem Faltbrief von "NANCY 12.MARS.72" nach Metz. Alle Marken sind farbfrisch und gut gezähnt, die obere 1 Groschen-Marke mit Schraubenkopfabdruck (SKA) und waagerechtem Knitter durch die Brieffaltung, sonst in guter Gesamterhaltung, eine dekorative Doppelfrankatur mit nicht häufiger Entwertung

Lot no.6665

Condition

6

Catalogue no.5

Opening1.000 €
Sold forUnsold

2 Groschen blau mit Hufeisenstempel "COLMAR 25.APRIL.72" (Spalink 5-1) auf komplettem Faltbrief via Belfort mit französischem Tax-Stempel "25" (Centimes) und Marseille nach Algier, Algerien mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorativer Brief mit sogenannter Doppelfrankatur und in Verbindung mit der Destination Algerien ein außergewöhnlich seltener Brief

Lot no.6669

Condition

6

Catalogue no.5+Frankreich24,26,34

Opening1.000 €
Sold for1.600 €

2 Groschen grauultramarin mit Hufeisenstempel "MARKIRCH 2 MÄRZ 72" (Spalink-Nr. 24) in Doppelfrankatur mit Frankreich Napoleon mit Lorbeerkranz 1 Centime olivgrün, 4 Centimes grau und Ceres 20 Centimes blau je mit blauem DKr. "PARIS ETRANGER 3 MARS 72" auf komplettem Faltbrief nach Paris einwandfreier und außerordentlich guter Gesamterhaltung. Ein ganz außergewöhnliche und in dieser Kombination sehr seltene Doppelfrankatur, signiert Kruschel und Fotoattest Hennies BPP (1983)

Provenienz: Fritz Kirchner (336. Heinrich Köhler-Auktion, 2009)

Lot no.6670

Condition

6

Catalogue no.5+Frankreich35

Opening250 €
Sold for650 €

2 Groschen blau im waagerechten Paar (leicht verschobene Zähnung) mit Hufeisenstempel "MÜLHAUSEN i. ELS. 1.MAI.72" (Spalink 26-1) auf komplettem Faltbrief mit Frankreich Ceres 40 Centimes mit PC "420" von "BELFORT 30.AVRIL.72" nach Masmünster mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Eine besonders schöne und seltene Doppelfrankatur der jeweils zweiten Gewichtsstufe aus Frankreich nach Elsass-Lothringen

Lot no.6671

Condition

6

Catalogue no.5+Frankreich51

Opening250 €
Sold for460 €

2 Groschen grauultramarin mit Bahnpost-Stempel "AVRICOURT 24. 5 I STRASSBURG i. ELSASS" auf komplettem Faltbrief mit Frankreich Ceres 25 Centimes mit GC "1576" von "FRAIZE 23.MAI.72" nach Mühlhausen mit Hufeisen-Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Aus französischer Sicht trat der neu geschlossene Postvertrag erst am 25.5.1872 in Kraft, daher ist diese Doppelfrankatur richtig frankiert. Interessanter und sehr später Brief mit Doppelfrankatur aus Frankreich, in dieser Form sehr selten, Fotoatteste Hennies (1978) und Krug BPP (2010)

Lot no.6685

Condition

6

Catalogue no.7+ItalienP10

Opening800 €
Sold for800 €

1 Kreuzer gelblichgrün mit EKr. "EMMENDINGEN 21.JUN.(72)" auf komplettem, unterfrankierten Drucksachen-Faltbrief mit nebengesetztem Rahmenstempel "Unzureichend frankiert" sowie überschriebenem Vermerk der vom Empfänger einzuziehenden Nachgebühr-Taxe “6“ statt “3“ (Decimen) und Blaustift-Taxe “30“ (Centesimi) des an Österreich zu vergütenden Anteils nach Venedig mit Ankunftsstempel und vorderseitig mit italienischer Portomarke 60 Centesimi mit Stempel "VENZEZIA ARRIVA 23.JUN.72". Die Drucksache wurde wie ein unzureichend frankierter Brief behandelt, die verklebte 1 Kreuzer-Marke mit 3 Centesimi angerechnet (blauer Vermerk “3 cts“ neben der Marke), die verbliebenen 57 Centesimi auf 60 Centesimi aufgerundet und mit der Porto-Marke nachfrankiert. Die Marken sind farbfrisch und etwas unregelmäßig gezähnt, teils kürzere Zähne bei der 1 Kreuzer-Marke, ansonsten in einwandfreier Erhaltung. Eine äußerst attraktive Drucksache nach Italien mit einer einmaligen Zweiländer-Frankatur aus dem Kreuzer-Gebiet, Fotoattest Dr. Zill BPP (2024)

Provenienz: J.J. Volny (95. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Lot no.6697

Condition

6

Catalogue no.9

Opening250 €
Sold for250 €

3 Kreuzer karmin im senkrechten Paar und Einzelmarke je mit EKr. "PFORZHEIM 10.MRZ.(72)" auf komplettem Faltbrief mit rotem Handstempel "P.D." und französischem Transitstempel nach Paris in einwandfreier Erhaltung. Bis auf wenige kurze Zähne sind alle Marken farbfrisch, gut geprägt und üblich gezähnt. Seltene und attraktive 9 Kreuzer-Frankatur für einen Brief bis 7,5 g nach dem nur wenige Monate bis 14.5.1872 gültigen alten Postvertrag zwischen Baden und Frankreich mit 3 Kreuzer badischem Portoanteil für einen Brief bis 15 g und 6 Kreuzer französischem Portoanteil (Röteltaxe “6“) für einen Brief bis 7,5 g, nur wenige Belege bekannt, Fotobefund Sommer BPP (2002) und Fotoattest Dr. Zill BPP (2024)

Provenienz: 316. Heinrich Köhler-Auktion (2002)

Lot no.6698

Condition

6

Catalogue no.9,10

Opening100 €
Sold for100 €

3 Kreuzer karmin und 7 Kreuzer ultramarin je mit klarem EKr. "FRANKFURT A.M. N2 16.9.72" auf komplettem Faltbrief nach Mailand mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung, schöner Kreuzer-Brief aus der frühen Periode nach Italien

Lot no.6701

Condition

6

Catalogue no.10

Opening500 €
Sold for500 €

7 Kreuzer graulultamarin mit Rahmenstempel "FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No.3 19.2.72" auf amtlichem Correspondenz-Kartenformular (Frech Nr. 1) nach Rotterdam mit Ankunftsstempel. Die Postkartengebühr betrug bis zum 31.12.74 wie die Briefgebühr 7 Kreuzer. Die Marke ist gut geprägt, gut gezähnt und in guter Erhaltung, die Karte mit Patina und einigen Gebrauchsspuren (u.a. senkrechte Faltung). Als Einzelfrankatur eine äußerst seltene Verwendung dieser Marke auf Postkarte mit Destination Niederlande, wir haben kein weiteres Exemplar registriert, Befund Hennies BPP (1984)

Lot no.6713

Condition

6

Catalogue no.14

Opening250 €
Sold for320 €

½ Groschen orange mit klarem DKr. "BRAUNSCHWEIG BAHNHOF 6.AUG.1872" auf kompletter Drucksachen-Faltbrief der Firma "Grimme, Natalis & Co." bis 40 g mit rotem Handstempel "P.D." nach Antwerpen, Belgien. Die farbfrische Marke ist gut geprägt, üblich gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, die Faltdrucksache mit dekorativer Innenansicht hat leichte Wasserspuren. Sehr seltene Drucksache nach Belgien aus der ersten Portoperiode bis 31.8.1872

Provenienz: Peter Hansen (6. Derichs-Auktion Berlin, 2011) 
 

Lot no.6717

Condition

6

Catalogue no.14+18

Opening1.000 €
Sold for1.000 €

½ Groschen orange, drei Einzelwerte in Mischfrankatur mit drei Einzelwerten großer Schild ½ Groschen orange je mit Hufeisenstempel "MÜLHEIM i. ELS. 25.JUNI.73" (Spalink 26-4) auf komplettem Faltbrief mit violettem Handstempel "PD" und rotem französischem Transitstempel nach Tarare mit Ankunftsstempel. Die Marken sind farbfrisch, sehr gut geprägt, üblich gezähnt (teilweise Randklebung) und so in einwandfreier Erhaltung. Eine außergewöhnliche, wertstufengleiche Mischfrankatur mit jeweils drei Marken, in dieser Form sicherlich ein einmaliger Brief

Provenienz: 33. Auktion Württembergisches Auktionshaus (1995)
J.J. Volny, 95. Auktion Württembergisches Auktionshaus (2006)

Lot no.6723

Condition

6

Catalogue no.15

Opening300 €
Sold for300 €

2 Kreuzer orange mit allseits rauer Zähnung und klarem EKr. "FRANKFURT A.M. N1 8.874" auf komplettem Drucksachen-Faltbrief bis 50 g nach Padova, Italien mit Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke ist gut geprägt, gut rau gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene Auslandsverwendung aus bekannter Korrespondenz, Fotoattest Krug BPP (2008)

Provenienz: Sammlung Martin-Wolfgang Sommer

Lot no.6735

Condition

6

Catalogue no.16

Opening700 €
Sold for950 €

¼ Groschen grauviolett, drei Einzelwerte mit Hufeisenstempel "STRASSBURG i. ELS.BHF 31.DECBR.74" (Spalink 36-4) auf komplettem Drucksachen-Faltbrief der Deutschen Unions-Bank mit rotem Handstempel "PD" nach Bordeaux mit Ankunftsstempel. Die Marken sind besonders farbfrisch, sehr gut geprägt und üblich gezähnt, eine seltene Mehrfachfrankatur und bislang einmalige Auslandsdrucksache nach Frankreich vom letzten Gültigkeitstag der 1⁄4 Groschen-Marken großer Schild

Provenienz: Fritz Kirchner (336. Heinrich Köhler-Auktion, 2009)

Lot no.6737

Condition

6

Catalogue no.16,20

Opening300 €
Sold for1.100 €

¼ graupurpur, zwei Einzelmarken und 2 Groschen dunkelgraublau im kleinen Format L15 je mit klarem EKr. "GEBWEILER 21.11.74" auf Faltbriefhülle nach Liverpool mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Eine ungewöhnliche und seltene Frankatur-Kombination in traumhaft schöner Optik, Fotoattest Brugger BPP (2006)

Provenienz: J.J. Volny (95. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)
Sammlung Klaus Bartl (2006) 

Lot no.6769

Condition

6

Catalogue no.18,19

Opening100 €
Sold for150 €

½ Groschen orange und 1 Groschen karmin mit Rahmenstempel "HAMBURG E.P.B. No.17 4.12.74" auf Faltbriefhülle nach Middelfart, Dänemark mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, die Briefhülle mit leichten Beförderungsspuren. Interessante und portogerecht frankierte 1 ½ Groschen-Frankatur bis 15 g aus den Postgebieten Schleswig, Holstein, Lübeck und Hamburg

Lot no.6770

Condition

6

Catalogue no.18,19

Opening100 €
Sold for300 €

½ Groschen orange und 2 Groschen blau, je zwei Einzelwerte mit EKr. "STETTIN-BAHNHOF 22.4.74" auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe über 15 bis 30 g mit handschriftlichem Leitvermerk "via Ostende" nach London mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Die sehr gut geprägten Marken zum Teil mit Altersspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, dekorative 5 Groschen-Frankatur

Lot no.6773

Condition

6

Catalogue no.18,20

Opening80 €
Sold for72 €

½ Groschen orange, zwei Einzelmarken und 2 Groschen blau mit Rahmenstempel "STRASSBURG i. ELS. E.P.B 23" auf Faltbriefhülle mit rückseitigem Bahnpost-Streckenstempel "STRASSBURG  2.12.IV AVRICOURT" via Paris mit Transitstempel nach Annecy mit Ankunftsstempel. Die beiden ½ Groschen-Marken mit Zähnungsunebenheiten, sonst in guter Gesamterhaltung

Lot no.6789

Condition

6

Catalogue no.19

Opening200 €
Sold for440 €

1 Groschen karmin mit DKr. "ASCHENDORF 3.2." auf unterfrankierter Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe über 15 bis 30 g im Grenzrayon mit Rahmenstempel "Unzureichend frankiert", durchgestrichenem L1 "FRANCO" und Nachgebühr-Taxe "15" (Cents) nach Vlachtwedde, Niederlande mit rückseitigem Ankunftsstempel von Winschotten in guter Gesamterhaltung. Ein dekorativer und seltener Grenzrayon-Brief der 2. Gewichtsstufe

Lot no.6791

Condition

6

Catalogue no.19

Opening150 €
Sold for150 €

1 Groschen karmin mit klarem Hufeisenstempel "METZ 5.JULI.74" (Spalink 25-1N) auf komplettem Faltbrief im Wechselverkehr nach Diekirch, Luxemburg mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Dekorativer Brief mit besserem Hufeisenstempel

Provenienz: J.J. Volny, (92. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)

Lot no.6799

Condition

6

Catalogue no.19

Opening1.000 €
Sold for1.400 €

1 Groschen karmin im senkrechten Dreierstreifen mit schwedischem Bahnpost-EKr. "PKXP. No.2 UPP. 2.10.1873" der Eisenbahn-Linie Malmö-Falkenberg als nachträgliche Entwertung auf Briefkuvert nach Helsingborg, Schweden mit rückseitig weiterem Bahnpost-Stempel "PKXP No.11 UPP. 2.10.1876". Das Aufgabedatum beim Schiffsbriefkasten war wohl der 30.9.1873, der letzte Tag der 3 Groschen-Gebührenperiode. Frankierte Briefe mit Schiffsbeförderung nach Schweden, die ohne Entwertung im Schiffsbriefkasten vorgefunden wurden, wurden direkt nach der Anlandung oder wie hier bei der weiteren Beförderung mit schwedischen Poststempeln entwertet. Die Marken sind farbfrisch und sehr gut geprägt, durch einen unvollständigen und viel zu kurzen Vorschub des Zähnungskammschlags erscheint die senkrechte Zähnung zwischen der oberen und mittleren Marke unregelmäßig, ist jedoch herstellungsbedingt normal und führte bei der oberen Marke zum kleinen Format L15. Ein attraktiver Brief in guter Gesamterhaltung mit außergewöhnlicher Fremdentwertung in Schweden, bisher sind nur sechs Briefe registriert, Fotoattest Dr. Zill BPP (2024)

Lot no.6800

Condition

6

Catalogue no.19

Opening120 €
Sold for500 €

1 Groschen karmin im waagerechten Paar und zwei Einzelwerte je im kleinem Format L15 mit DKr. "EMDEN 24.10." eingeschriebener Briefhülle bis 15 g mit altem Hannover-Stempel "RECOMMANDIRT" nach Amsterdam mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung, Fotobefund Brugger BPP (2000)

Lot no.6804

Condition

6

Catalogue no.19,20,22

Opening200 €
Sold for600 €

1 Groschen karmin, 2 Groschen blau und 5 Groschen ockerbraun je mit klarem DKr. "MEMEL 7.11.74" auf eingeschriebener Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe an das Stadt-Weisen-Gericht in Riga, Russland mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Dekorative Dreifarben-Frankatur in recht seltener Verwendung nach Russland, Fotoattest Sommer BPP (1999)

Lot no.6806

Condition

6

Catalogue no.19,20

Opening150 €
Sold for300 €

1 Groschen karmin und 2 Groschen blau je mit klarem EKr. "SAARLOUIS 14.11.72" auf eingeschriebener Faltbriefhülle im Wechselververkehr nach Luxemburg-Stadt mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken mit etwas Patina, sonst in guter Gesamterhaltung, eingeschriebene Briefe nach Luxemburg sind selten

Lot no.6807

Condition

6

Catalogue no.19,20

Opening150 €
Sold for1.600 €

1 Groschen karmin und waagerechtes Paar und Einzelmarke 2 Groschen blau je mit klarem EKr. "NEUFAHRWASSER 13.4.73" auf eingeschriebenem Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe über 15 bis 30 g nach Laurvig, Norwegen mit Ankunftsstempel. Alle Marken sind sehr gut geprägt, die 1 Groschen- sowie mittlere 2 Groschen-Marke mit Randfehlern, der Umschlag mit einigen Gebrauchsspuren, ansonsten optisch ansprechend. Eingeschriebene Briefe nach Norwegen sind sehr selten, in Verbindung mit der 2. Gewichtsstufe sind bisher nur zwei Briefe bekannt

Lot no.6808

Condition

6

Catalogue no.19+29

Opening150 €
Sold for380 €

1 Groschen karmin in Mischfrankatur mit Ausgabe 1874 2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange im waagerechten Paar je mit EKr. "COELN-BAHNHOF 7.7.74" auf eingeschriebener Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe über 15 bis 30 g nach Amsterdam mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt und gut gezähnt, die 1 Groschen-Marke mit kleinem Eckbug, ansonsten in einwandfreie Erhaltung; eine dekorative Mischfrankatur

Pages